Was ist die SAP-Instanz & SAP SID?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist eine Instanz?

Sap Instance ist eine Gruppe von Ressourcen wie

  • Erinnerung
  • Arbeits prozess
  • Dispatcher
  • Tor

In der Regel für eine einzelne Anwendung oder einen Datenbankserver in einer SAP-R / 3-Client-Server-Umgebung.

Es gibt drei Arten von Instanzen: -

  1. Dialoginstanz
  2. Zentralinstanz
  3. Datenbankinstanz
SAP-System = Dialoginstanz + Zentralinstanz + Datenbankinstanz.

Bei einem SAP-System teilen sich alle drei Instanzen dasselbe Verzeichnis.

  • Dialoginstanz : - Die Dialoginstanz ist in der Anwendungsschicht vorhanden. Ihr Zweck ist es, die Last auf dem Server aufrechtzuerhalten. Die Dialoginstanz ist auf dem anderen Host vorhanden. Wenn eine Anzahl von Dialoginstanzen die Hardwareressourcen, den Dispatcher und die Arbeitsprozesse erhöht, erhöht sich auch die Anzahl der Benutzer, die sich gleichzeitig anmelden können.
  • Zentralinstanz : - Die Zentralinstanz kann auch als Dialoginstanz fungieren. Die Hauptsache ist jedoch, dass es Enqueue- und Nachrichtenserver enthält. Alle Dialoginstanzen kommunizieren mit der zentralen Instanz, bevor eine Datenbank mit dem Nachrichtenserver angefordert wird. Wenn eine Instanz gestartet wird, versucht der Dispatcher-Prozess, eine Verbindung zum Nachrichtenserver herzustellen, damit er die von ihm bereitgestellten Dienste (DIA, BTC, SPO, UPD usw.) Ansagen kann. Die Sperrtabelle wird in der zentralen Instanz vom Warteschlangendienst verwaltet .
  • Datenbankinstanz : - Wie üblich akzeptiert die Datenbankinstanz Anforderungen von der Zentralinstanz, um die Anforderungen des Benutzers zu erfüllen. Als vom Enqueue-Server bereitgestelltes Sperrverwaltungssystem bietet es Benutzern Dienste.

Was ist SID?

SID ist ein eindeutiger Identifikationscode für jede R / 3-Installation (SAP-System), die aus einem Datenbankserver und mehreren Anwendungsservern besteht. SID steht für SAP System Identification. SAPSID - ein dreistelliger Code wie C11, PRD, E56 usw.)

Logische Systemnamen: -

Wenn Daten zwischen verschiedenen Systemen verteilt werden, muss jedes System innerhalb eines Netzwerks eindeutig identifizierbar sein. Das "logische System" befasst sich mit diesem Problem.

Ein logisches System ist ein Anwendungssystem, in dem die Anwendungen in einer gemeinsamen Datenbank zusammenarbeiten. In SAP-Begriffen ist das logische System ein Client.

Da der logische Systemname verwendet wird, um ein System innerhalb des Netzwerks eindeutig zu identifizieren, können zwei Systeme nicht denselben Namen haben, wenn sie als BW-Systeme oder als Quellsysteme miteinander verbunden sind oder wenn geplant ist, sie in irgendeiner Weise zu verbinden.

Beispiel für den logischen Systemnamen des Produktionssystems könnte sein: -

SID - PBG

SID Beschreibung - P = Produktion (Typ), B = BW (Komponente), G = Deutschland (Werksname)

Logischer Systemname-

PBGCLNT100.Dieses Formular ist leicht zu verstehen.