Im Artikel Verbesserung des Testprozesses haben Sie die Verbesserungspunkte aus dem Projekt Guru99 Bank gelernt. Es werden automatisierte Tests anstelle von manuellen Tests verwendet. Aber Teammitglieder können Sie fragen -
Die Beantwortung dieser Frage ist schwierig, da viele Faktoren zu berücksichtigen sind
- Sie möchten Ihre Testaktivitäten mit einem Software-Tool unterstützen, kennen jedoch keine derzeit auf dem Markt verfügbaren Tools
- Welche Art von Tool passt am besten zu den Anforderungen und dem Projektbudget?
- Wer im Team hat die Fähigkeiten, das Tool zu verwenden, sobald Sie es gekauft haben
Dieses Tutorial hilft Ihnen bei der Beantwortung der oben genannten Fragen
Die Bedeutung der Auswahl des Softwaretest-Tools
Der Erfolg einer Testautomatisierung hängt davon ab, welches Werkzeug für die Automatisierung geeignet ist. Die Auswahl des „richtigen“ Testwerkzeugs für Ihr Projekt ist eine der besten Möglichkeiten, um das Projektziel zu erreichen. Das folgende Beispiel zeigt Ihnen die Vorteile der Auswahl des Testwerkzeugs
Im Projekt Guru99 Bank entschied sich das Projektteam, ein automatisiertes Testwerkzeug für die Testausführung zu verwenden, um den Testaufwand zu sparen. Nach vielen Besprechungen hat Ihr Team ein geeignetes Tool für das Projekt ausgewählt.
Einen Monat später erhielten Sie vom Projektteam den Bericht über dieses Tool
Die Ergebnisse sind großartig. Das neue automatisierte Tool verdoppelte die Testproduktivität. Dies bedeutet, dass wir 50% der Kosten für die Testausführung eingespart haben
Dies ist ein Beispiel für den Vorteil der Verwendung des Testtools im Projekt. Durch Auswahl des richtigen Testtools können Sie die Projektproduktivität verbessern und Projektkosten sparen.
Art der Testwerkzeuge
Es gibt viele Arten von Testwerkzeugen, die Test Manager bei der Auswahl der Testwerkzeuge berücksichtigen kann.
Open-Source-Tools
Open-Source-Tools sind das Programm, bei dem der Quellcode offen zur Verwendung und / oder Änderung des ursprünglichen Designs kostenlos veröffentlicht wird.
Open-Source-Tools sind für nahezu jede Phase des Testprozesses verfügbar, von der Testfallverwaltung bis zur Fehlerverfolgung. Im Vergleich zu kommerziellen Tools verfügen Open Source-Tools möglicherweise über weniger Funktionen.
Kommerzielle Werkzeuge
Kommerzielle Tools sind Software, die zum Verkauf oder für kommerzielle Zwecke hergestellt werden.
Kommerzielle Tools bieten mehr Unterstützung und mehr Funktionen von einem Anbieter als Open-Source-Tools.
Benutzerdefinierte Tools
In einigen Testprojekten weisen die Testumgebung und der Testprozess besondere Merkmale auf. Kein Open-Source- oder kommerzielles Tool kann diese Anforderung erfüllen. Daher muss der Testmanager die Entwicklung des benutzerdefinierten Tools berücksichtigen.
Beispiel: Sie möchten ein Testwerkzeug für das Projekt Guru99 Bank finden. Sie möchten, dass dieses Tool bestimmte Anforderungen des Projekts erfüllt.
Machbarkeitsanalyse für die Automatisierung
Zurück zum obigen Beispiel hat das Projektteam beschlossen, ein benutzerdefiniertes Tool zu entwickeln, das die Projektanforderungen erfüllt. Angenommen, sie haben 100 Testfälle zur Automatisierung erhalten und schätzungsweise 5 Tage, um ein Tool zu entwickeln, mit dem alle diese Testfälle automatisiert werden können.
Hier ist das Ergebnis ihrer Arbeit
Wie im obigen Szenario besteht das Problem darin, dass das Testtool nicht alle Testfälle der Testspezifikation automatisieren kann. Dies bedeutet, dass nicht alle Anwendungsfunktionen mit dem Testtool gründlich getestet werden können.
Wenn sich die Funktionalität der zu testenden Anwendung häufig ändert oder zu kompliziert ist , ist es schwierig, eine Testautomatisierung für alle Anwendungsfunktionen zu erstellen , da jedes Tool seine eigenen Einschränkungen hat .
Wenn Sie sich nicht in einer solchen Situation befinden möchten, müssen Sie vor der Auswahl des Testwerkzeugs die Testfälle analysieren und entscheiden, welche Testfälle automatisiert werden sollen und welche nicht. Dies ist die Aktivität zur Automatisierungs-Machbarkeitsanalyse .
Die Machbarkeitsanalyse für die Automatisierung leistet einen wichtigen Beitrag zum Testen. In dieser Analyse müssen Sie überprüfen, ob die zu testende Anwendung für den automatisierten Test qualifiziert ist .
Einige Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen:
Um mehr über diese Faktoren zu erfahren, können Sie eine Checkliste verwenden, die in diesem Artikel enthalten ist
Werkzeugauswahlprozess
Um das am besten geeignete Testwerkzeug für das Projekt auszuwählen, sollte der Testmanager den folgenden Auswahlverfahren für die Werkzeuge befolgen
Schritt 1) Identifizieren Sie den Bedarf an Werkzeugen
Wie können Sie ein Testwerkzeug auswählen, wenn Sie nicht wissen, wonach Sie suchen?
Sie müssen die Anforderungen Ihres Testwerkzeugs genau identifizieren. Alle Anforderungen müssen von den Projektteams und dem Vorstand dokumentiert und überprüft werden.
Betrachten Sie das folgende Beispiel: Sie möchten das Testtool für das Guru99 Bank-Projekt finden. Was erwarten Sie von dem Tool? A) Das Tool kann die Testfälle automatisch generieren
B) Das Tool kann das Testergebnis im gewünschten Format generieren
C) Der Tester kann auswählen, welche Testfälle mit einem bestimmten Satz von Testdaten ausgeführt werden sollen
D) Das Tool kann den Testfall automatisch ausführen
E) Das Tool kann die Validierung der Testausgabe beurteilen und durchführen und Testfälle als bestanden oder nicht bestanden markieren
F) Alle oben genannten Punkte
Falsch Richtig
Schritt 2) Bewerten Sie die Tools und Anbieter
Nach dem Baselining der Anforderungen des Tools sollte der Testmanager
- Analysieren Sie die kommerziellen und Open Source-Tools, die auf dem Markt verfügbar sind, basierend auf den Projektanforderungen.
- Erstellen Sie eine Tool-Shortlist, die Ihren Kriterien am besten entspricht
- Ein Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, sind Anbieter . Sie sollten bei Ihrer Entscheidung den Ruf des Anbieters, den Support nach dem Verkauf, die Häufigkeit der Tool-Updates usw. berücksichtigen.
- Bewerten Sie die Qualität des Tools, indem Sie die Testversion verwenden und einen Piloten starten . Viele Anbieter stellen häufig Testversionen ihrer Software zum Download bereit
Schritt 3) Schätzen Sie Kosten und Nutzen
Um das Testwerkzeug ist vorteilhaft für die Unternehmen zu gewährleisten, müssen die Test Manager balancieren die folgenden Faktoren:
Vor dem Erwerb oder der Erstellung eines Tools sollte eine Kosten-Nutzen-Analyse durchgeführt werden
Beispiel: Nachdem das Projektteam viel Zeit mit der Untersuchung von Testwerkzeugen verbracht hatte, fand es das perfekte Testwerkzeug für die Website der Guru99 Bank. Die Bewertungsergebnisse kamen zu dem Schluss, dass dieses Tool dies könnte
- Verdoppeln Sie die aktuelle Produktivität der Testausführung
- Reduzieren Sie den Verwaltungsaufwand um 30%
Nach einem Gespräch mit dem Softwareanbieter stellten Sie jedoch fest, dass die Kosten für dieses Tool im Vergleich zu dem Wert und Nutzen , den es für die Teamarbeit bringen kann, zu hoch sind .
In einem solchen Fall kann das Gleichgewicht zwischen Kosten und Nutzen des Tools die endgültige Entscheidung beeinflussen.
Schritt 4) Treffen Sie die endgültige Entscheidung
Um die endgültige Entscheidung zu treffen, muss der Testmanager über Folgendes verfügen:
- Haben Sie ein starkes Bewusstsein für das Werkzeug. Es bedeutet, dass Sie verstehen müssen, welche die Stärken und Schwächen des Werkzeugs sind
- Balance Kosten und Nutzen.
Selbst wenn Sie stundenlang Softwarehandbücher und Herstellerinformationen gelesen haben, müssen Sie das Tool möglicherweise noch in Ihrer tatsächlichen Arbeitsumgebung testen, bevor Sie die Lizenz kaufen.
Sie sollten sich mit dem Projektteam und den Beratern treffen, um das Tool besser kennenzulernen.
Ihre Entscheidung kann sich nachteilig auf das Projekt, den Testprozess und die Geschäftsziele auswirken. Sie sollten eine gute Zeit verbringen, um darüber nachzudenken.