Lernen Sie Organisationsmanagement (OM) in SAP HR

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In diesem Tutorial werden die Schlüsselkonzepte im OM-Modul von SAP HR behandelt

OM-Modul von SAP HR

Die SAP HR-Organisation arbeitet als eine Einheit

OM-Modul von SAP HR

  • Objekttypen Entitäten in OM werden als Objekttypen verwaltet (z. B. Organisationseinheiten, Positionen, Jobs).
  • Beziehungen Verknüpft Objekte miteinander (z. B. Person zu Position, Position zur Organisationseinheit)
  • Gültigkeitsdaten Überprüft die Lebensdauer von Objekten
  • Infotypen Dateneingabebildschirme zur Aufzeichnung relevanter Informationen

Objekttypen
Jeder Aspekt von OM wird als Objekttyp aufgezeichnet, um ähnliche Daten zu gruppieren. Beispielsweise ist die Organisationseinheit ein Objekttyp, die Position ein anderer Objekttyp.Beziehungen
Es gibt viele Objekte in OM, und beim Erstellen von Beziehungen werden Daten miteinander verknüpft. Wenn Sie die hierarchische Organisationsstruktur erstellen, erstellen Sie eine Beziehung zwischen Organisationseinheitsobjekten. Wenn Sie einer Organisationseinheit eine Position zuordnen, erstellen Sie eine Beziehung zwischen dem Positionsobjekt und dem Organisationseinheitsobjekt.Gültigkeitsdaten

Wann immer Sie ein Objekt oder eine Beziehung zwischen Objekten erstellen, müssen Sie Start- und Enddatum eingeben. Diese Gültigkeitsdaten stellen sicher, dass Dateneingaben nur innerhalb einer bestimmten Lebensdauer erfolgen können.Infotypen
Dies sind die Dateneingabebildschirme, mit denen die OM-Informationen aufgezeichnet werden. Einige Infotypen werden automatisch "hinter den Kulissen" aktualisiert. Bei anderen Infotypen müssen Sie die Informationen manuell eingeben.

Schauen wir uns die verschiedenen OBJEKTTYPEN im Detail an. OM basiert auf der Verwendung von Objekttypen und Beziehungen. Objekttypen gruppieren ähnliche Daten. Obwohl ein Organisationsplan aus vielen Objekttypen bestehen kann, lauten die fünf grundlegenden Bausteinobjekttypen und ihre 'Codes' wie folgt:


  • Das Modul Personaladministration (PA) des SAP-HR-Systems enthält die personenbezogenen Daten in Infotypen in der Stammdatendatei.
  • Das Modul Organisationsmanagement (OM) untersucht die Abteilungsstruktur der Organisation und speichert die Daten in Objekttypen. OM-Objekttypen sind eine Möglichkeit, ähnliche Daten zu gruppieren. Das System weist jedem Objekttyp einen Code zu.
  • Diese Objekte werden separat erstellt und verwaltet und dann über Beziehungen miteinander verknüpft.

Organisationseinheit

  • Der Objekttyp O wird für die Organisationseinheit verwendet.
  • Organisationseinheiten sind Einheiten Ihres Unternehmens, die eine Funktion ausführen.
  • Diese Einheiten können beispielsweise Abteilungen, Gruppen oder Projektteams sein.
  • Sie erstellen die Organisationsstruktur Ihres Unternehmens, indem Sie Organisationseinheiten miteinander verknüpfen.
  • Die Organisationsstruktur ist die Grundlage für die Erstellung eines Organisationsplans.

Position

  • Der Objekttyp S wird für die Position verwendet.
  • Positionen werden verwendet, um Aufgaben auf verschiedene Positionen zu verteilen und die Berichtsstruktur in Ihrem Organisationsplan darzustellen.
  • Positionen sind konkret und werden von Mitarbeitern eines Unternehmens besetzt.
  • Positionen werden Organisationseinheiten zugewiesen und können Merkmale von einem Job erben.

Job

  • Der Objekttyp C (Klassifizierung) wird für Job verwendet.
  • Positionen werden von Personen im Unternehmen besetzt (z. B. Sekretär in der Marketingabteilung, Personalleiter). Jobs hingegen sind Klassifikationen von Funktionen in einem Unternehmen (z. B. Sekretär, Manager), die durch die Zuweisung von Aufgaben und Merkmalen definiert werden.
  • Jobs dienen als Jobbeschreibungen, die für mehrere Positionen mit ähnlichen Aufgaben oder Merkmalen gelten. Wenn Sie Jobs erstellen, werden diese in einem Jobkatalog aufgelistet.
  • Wenn Sie eine neue Position erstellen (z. B. Sekretärin in der Marketingabteilung), können Sie diese mit einem Job verknüpfen, der bereits im Jobindex vorhanden ist (z. B. Sekretärin). Die Position erbt dann automatisch die Aufgaben und Merkmale des Jobs. Dies verkürzt die Dateneingabezeit erheblich, da Aufgaben und Merkmale nicht jeder Position einzeln zugewiesen werden müssen, sondern über den beschreibenden Job vererbt werden. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Aufgaben und Merkmale auch direkt Positionen zugewiesen werden können.

Jobs sind auch in den folgenden Komponenten wichtig:

  • Personalkostenplanung
  • Karriere- und Nachfolgeplanung
  • Vergütungsmanagement

Wenn Sie Jobs erstellen, werden diese in einem Jobkatalog aufgelistet. Ein Jobkatalog ist eine Liste von Jobs, die für ein Unternehmen verwaltet werden.

Kostenstelle

  • Der Objekttyp K wird für die Kostenstelle verwendet.
  • Kostenstellen sind ein Controlling- / Finanzposten, der den Ursprung der Kosten darstellt. Kostenstellen sind außerhalb von OM und werden im Controlling-Modul angelegt und gepflegt. Kostenstellen können Beziehungen zu Organisationseinheiten oder Positionen haben.
  • Kostenstellenzuordnungen werden entlang der Organisationsstruktur vererbt.

Person

  • Der Objekttyp P wird für Mitarbeiter verwendet.
  • Eine Person ist in der Regel ein Mitarbeiter des Unternehmens, der eine Position innehat.
  • Zusätzliche Informationen für Mitarbeiter werden in PA verwaltet (z. B. Adresse, Grundgehalt usw.). IT0001 (Organisationszuordnung) enthält die Positionszuweisung, die den Job, die Organisationseinheit und die Kostenstellenzuordnung definiert.

Ein anderer bemerkenswerter Objekttyp ist AUFGABEN

  • Der Objekttyp T wird für Aufgaben verwendet
  • Aufgaben sind individuelle Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die von den Mitarbeitern übernommen werden müssen
Aufgaben können unter zwei Überschriften zusammengefasst werden
  • Im Rahmen des Workflows
  • Im Rahmen des Personalmanagements zur Beschreibung von Jobs und Positionen

Funktionsweise der SAP HR-Organisation als einzelne Einheit

Beziehungen


Wir müssen uns zwei Arten von Beziehungen in SAP ansehen:
1. Beziehungen mit denselben Objekttypen
2. Beziehungen mit verschiedenen Objekttypen
Schauen wir uns diese im Detail an -

Beziehungen mit denselben Objekttypen

  • Organisationseinheiten sind miteinander verbunden, um eine hierarchische Struktur zu bilden.
  • Jede Organisationseinheit wird als einzelner Objekttyp angelegt. Im obigen Beispiel ist die Organisationseinheit von "Region Office" ein Objekttyp, ebenso wie die Organisationseinheiten von Finance & Accounting und Human Resources.
  • Um die miteinander verbundene Hierarchie zu erstellen, muss eine Beziehung zwischen dem Regionalbüro und dem Finanz- und Rechnungswesen sowie zwischen dem Regionalbüro und der Personalabteilung bestehen.
  • Beziehungen werden in beide Richtungen geknüpft, daher umfasst das Regionalbüro Finanzen und Rechnungswesen, und Finanz- und Rechnungswesen gehört zum Regionalbüro.
  • Wenn Sie eine Beziehung zwischen Objekten erstellen, erstellt SAP automatisch die entsprechende umgekehrte Beziehung.

Beziehungen zu verschiedenen Objekttypen

  • Jeder SAP-Organisationseinheit sind Positionen zugeordnet. Das Organisationseinheitenobjekt würde daher die Positionsobjekttypen als Beziehung verknüpfen.
  • In dem oben beschriebenen Beispiel hat das Organisationseinheitsobjekt der Personalabteilung eine Beziehung von " Eingliederung " zum Positionsobjekt des Personalmanagers, daher hat das Positionsobjekt des Personalmanagers eine Beziehung von " Gehört zu " zum Organisationseinheitsobjekt der Personalabteilung Ressourcen.

Gemeinsame Beziehungen

  • Objekte sind durch Beziehungen verbunden.
  • Sie erstellen Beziehungen zwischen den einzelnen Elementen in Ihrem Organisationsplan. Mehrere verknüpfte Objekte können eine Struktur darstellen . Es gibt verschiedene Arten von Beziehungen, da die Art der Verbindungen zwischen Elementen unterschiedlich ist