So konfigurieren Sie Client und Repository in Informatica

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Nach der Installation von Informatica Server und Client muss der Informatica Server konfiguriert werden.

Die Informatica-Architektur ist eine serviceorientierte Architektur (SOA). Vor der Verwendung von Informatica-Tools müssen daher Server- und Clientkomponenten installiert und konfiguriert werden.

Voraussetzung für die Konfiguration von Clients, Integrationsservice und Repository-Service.

  • Informatica Server und Client sollten installiert sein.
  • Der Informatica-Dienst sollte betriebsbereit sein.
  • Oracle oder andere kompatible Datenbanken müssen installiert sein und der Datenbankdienst muss aktiv sein.
  • Datenbankbenutzer müssen für den Repository-Service erstellt werden.
  • Die Anmeldeinformationen der Domänenadministratorkonsole müssen verfügbar sein (sie werden während der Serverinstallation konfiguriert).

Die folgenden Komponenten müssen eingerichtet werden, bevor Sie mit der Arbeit in Informatica PowerCenter beginnen können.

  1. Informatica Domain
  2. Repository-Service erstellen
  3. Integrationsservice erstellen
  4. Benutzer erstellen

In diesem Tutorial lernen Sie

  • Was ist eine Informatica-Domain?
  • So öffnen Sie die Administrator-Startseite
  • So erstellen Sie einen Repository-Service
  • So erstellen Sie Repository-Inhalte
  • So erstellen Sie den Integration Service
  • So konfigurieren Sie Client und Domain
  • So erstellen Sie einen Benutzer

Was ist eine Informatica-Domain?

Informatica Domain ist eine grundlegende Verwaltungseinheit für verschiedene Dienste und Hosts.

Mit der Domänenkonsole können Sie verschiedene Verwaltungsaufgaben ausführen, z. B. das Hinzufügen eines Knotens, das Erstellen eines Repository-Dienstes, das Erstellen eines Integrationsdienstes, das Erstellen eines Berichterstellungsdienstes, das Verwalten und Erstellen von Benutzern, das Überwachen von Diensten usw.

Während der Installation des Informatica-Servers fordert das System Sie auf, die Domänenanmeldeinformationen und die Datenbankverbindung einzurichten.

Sie müssen dieselben Anmeldeinformationen verwenden, wenn Sie auf die Domänenkonsole zugreifen.

So öffnen Sie die Administrator-Startseite

Schritt 1) Öffnen Sie im Programmmenü die Informatica-Administrator-Homepage

Dadurch wird die Domain-Homepage im Webbrowser geöffnet.

Fehlerbehebung - Wenn die Startseite nicht geöffnet wird, überprüfen Sie, ob der Informatica-Serverprozess und der Datenbankdienst ausgeführt werden. Wenn nicht, starten Sie das gleiche.

Schritt 2) Geben Sie die Domänenanmeldeinformationen ein (diese Anmeldeinformationen werden während der Serverinstallation generiert).

Schritt 3) Nach erfolgreicher Anmeldung wird die Informatica-Administrator-Homepage angezeigt.

So erstellen Sie einen Repository-Service

Es ist der erste Dienst, der in der Domänenkonsole erstellt werden muss. Voraussetzung ist, dass ein Datenbankbenutzer mit grundlegenden Berechtigungen (Verbindung, Ressource) in der Datenbank erstellt wird, da dieser Dienst Repository-Daten in der Datenbank verwaltet. Sie können versionierte Objekte im Repository mit der Option Versionskontrolle aktivieren erstellen.

Sie können Oracle-, DB2-, Sybase- oder SQL Server-Datenbanken auswählen, um ein Repository zu erstellen

Schritt 1)

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Domainnamen
  1. Neue Option auswählen
  1. Wählen Sie den PowerCenter-Repository-Dienst aus.

Schritt 2) Im nächsten Bildschirm

  1. Geben Sie den Namen für das Repository ein
  2. Wählen Sie Lizenz
  3. Wählen Sie Knoten
  4. Klicken Sie auf Weiter

Schritt 3) Im nächsten Bildschirm

  1. Geben Sie die Datenbankeigenschaften ein.
  2. Wählen Sie die Option - Versionskontrolle aktivieren, wenn für die Informatica-Entwicklung eine Versionskontrollfunktion erforderlich ist.
  3. Wählen Sie die Schaltfläche "Fertig stellen".

Hinweis - Der Name der Verbindungszeichenfolge ist der Name des Datenbankinstanzdiensts.

Schritt 4) Der Repository-Dienst wird erstellt und in der Domänenstruktur aufgeführt.

Fehlerbehebung - Wenn beim Erstellen des Dienstes ein Fehler auftritt, überprüfen Sie, ob die richtigen Datenbankanmeldeinformationen angegeben wurden und die Verbindungszeichenfolge korrekt ist. Recyceln Sie nach Änderungen an den Repository-Eigenschaften den Repository-Service, damit die Änderungen wirksam werden.

So erstellen Sie Repository-Inhalte

Nachdem der Repository-Service erstellt wurde, muss der Repository-Inhalt erstellt werden (dies ist eine einmalige Aktivität für ein Repository). Ohne Repository-Inhalt können Sie den Repository-Service nicht starten. Der Repository-Inhalt besteht im Wesentlichen aus Datenbanktabellen, die die Details der in Informatica erstellten Objekte enthalten.

Schritt 1) Wählen Sie den Repository-Service unter der Domänenstruktur aus.

Schritt 2) Nach Auswahl des Repository-Dienstes.

  1. Wählen Sie das Aktionsmenü auf der rechten Seite
  2. Wählen Sie die Option Repository-Inhalt
  3. Wählen Sie die Option Erstellen

Schritt 3) Im nächsten Bildschirm

  1. Wählen Sie die Optionen des lokalen / globalen Repositorys aus (wir lassen es deaktiviert, um ein lokales Repository zu erstellen).
  2. Versionskontrolle auswählen (falls erforderlich, lassen wir diese Option deaktiviert, um die Versionskontrollfunktion zu überspringen).
  3. OK klicken.

Schritt 4) Sobald der Repository-Inhalt erstellt wurde, ändern Sie den Repository-Service vom exklusiven in den normalen Modus

Hinweis - Wenn sich der Repository-Dienst im exklusiven Modus befindet, können Benutzer keine Verbindung zum Repository herstellen

Wählen Sie die Option Eigenschaft bearbeiten des Repositorys aus

Schritt 5)

  1. Wählen Sie den Modus von exklusiv bis normal
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.

Sobald dies erledigt ist, wird der Repository-Dienst im normalen Modus ausgeführt.

So erstellen Sie den Integration Service

Der Integrationsservice ist für die Ausführung von Workflows verantwortlich. Immer wenn ein Workflow über den Workflow-Manager, den Scheduler oder die Eingabeaufforderung ausgeführt wird, erhält der Integrationsdienst eine Anforderung. Dieser Service sperrt den jeweiligen Workflow, ruft die Details zu Workflow, Zuordnung und Sitzung aus dem Informatica-Repository ab und führt den Workflow aus. Dieser Dienst ist auch für das Erstellen von Workflow-Protokollen, das Lesen von Parameterdateien, das Erstellen von Prozessthreads zum Ausführen von Workflows, das Ausführen anderer im Workflow-Manager erstellter Aufgaben usw. verantwortlich.

So erstellen Sie den Integration Service

Schritt 1 )

  1. Rechtsklick auf den Domain - Navigator Baum
  2. Neue Option auswählen
  3. Wählen Sie den PowerCenter-Integrationsdienst aus

Schritt 2) In diesem Schritt werden wir,

  1. Geben Sie den Namen des Integrationsdienstes ein
  2. Wählen Sie die Lizenz aus
  3. Wählen Sie einen Knoten aus und klicken Sie auf Weiter.

Schritt 3) Auf der nächsten Seite

  1. Wählen Sie den Repository-Service aus
  2. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort von Informatica Administrator ein.
  3. Wählen Sie Fertig stellen.

Schritt 4) Aktivieren des Integrationsdienstes.

  1. Klicken Sie auf den Integrationsdienst in der Domänenstruktur und wählen Sie Aktionen auswählen.
  2. Wählen Sie die Option Dienst aktivieren

Wenn sowohl der Integrationsdienst als auch die Repository-Dienste erstellt und aktiviert werden, sollten sie sich im Ausführungsstatus befinden.

So konfigurieren Sie Client und Domain

Bevor Sie den Informatica-Integrations- und Repository-Dienst des Informatica-Servers verwenden können, müssen Sie die Informatica-Domäne auf dem Client konfigurieren. Um die Domäne auf dem Client hinzuzufügen, sind die folgenden Schritte erforderlich.

Schritt 1 ) Öffnen Sie den Informatica-Repository-Designer

  1. Wählen Sie das Repository-Menü
  2. Wählen Sie Domänen konfigurieren

Schritt 2) Wählen Sie die Option Neue Domäne hinzufügen

Schritt 3) Im Fenster Domain hinzufügen

  1. Geben Sie den Domainnamen ein
  2. Geben Sie den Gateway-Host ein
  3. Geben Sie den Gateway-Port ein (die Portnummer wird während der Installation des Informatica-Servers zugewiesen).
  4. Wählen Sie OK

Schritt 4) Das Repository wird auf der rechten Seite des Fensters aufgelistet. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf OK.

Das Repository wird in der Navigationsstruktur des Repository-Managers aufgeführt.

So erstellen Sie einen Benutzer

Zum Erstellen von Zuordnungen in Informatica Designer und zum Ausführen verschiedener Aufgaben wie Ausführen von Workflows, Verwalten von Repository-Ordnern, Überwachen von Workflows usw. ist ein gültiger Informatica-Benutzer erforderlich, und der Benutzer muss über Berechtigungen verfügen. Ein Benutzer kann ein Administratorbenutzer oder ein Entwicklerbenutzer sein, basierend auf den ihm zugewiesenen Rollen. Sie können eine beliebige Nr. Erstellen. von Benutzern basierend auf Anforderung.

So erstellen Sie einen Informatica-Benutzer

Schritt 1) Wählen Sie auf der Informatica Administrator-Startseite die Registerkarte Sicherheit

Schritt 2) In diesem Schritt werden wir,

  1. Wählen Sie die Registerkarte Benutzer
  2. Wählen Sie das Aktionsmenü
  3. Wählen Sie die Option Benutzer erstellen

Schritt 3) Auf Benutzerseite erstellen

  1. Geben Sie den gewünschten Anmeldenamen ein
  2. Geben Sie das gewünschte Passwort ein
  3. Kennwort bestätigen
  4. Wählen Sie OK

Schritt 4) Der Benutzer muss über die Berechtigung zur Domäne und zum Repository verfügen, um die Berechtigung zuweisen zu können

  1. Klicken Sie auf Benutzername
  2. Wählen Sie die Registerkarte Berechtigungen
  3. Wählen Sie die Domain aus.

Schritt 5 ) Im Fenster Rolle bearbeiten

  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen der Domain
  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für den Repository-Service
  3. Wählen Sie OK.

Dadurch werden dem Benutzer Repository- und Domänenberechtigungen zugewiesen.

Jetzt können Sie mithilfe von Client-Tools eine Verbindung zum Repository herstellen.

Damit ist die Erstellung des Repository-Dienstes, der Erstellung des Integrationsdienstes, der Domänenkonfiguration, der Benutzererstellung und des Hinzufügens eines Repositorys zum Client abgeschlossen.