Was ist ein Wiederherstellungstest? mit Beispiel

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wiederherstellungstests

Bei den Wiederherstellungstests handelt es sich um Softwaretesttechniken, mit denen überprüft wird, ob Software nach Fehlern wie Software- / Hardwareabstürzen, Netzwerkfehlern usw. wiederhergestellt werden kann. Mit dem Wiederherstellungstest soll ermittelt werden, ob Softwarevorgänge nach einem Katastrophen- oder Integritätsverlust fortgesetzt werden können. Bei Wiederherstellungstests wird die Software auf den Punkt zurückgesetzt, an dem die Integrität bekannt war, und die Transaktionen werden bis zum Fehlerpunkt erneut verarbeitet.

Beispiel für einen Wiederherstellungstest

Wenn eine Anwendung Daten vom Netzwerk empfängt, ziehen Sie das Verbindungskabel ab.

  • Stecken Sie das Kabel nach einiger Zeit wieder ein und analysieren Sie die Fähigkeit der Anwendung, weiterhin Daten von dem Punkt zu empfangen, an dem die Netzwerkverbindung unterbrochen wurde.
  • Starten Sie das System neu, während in einem Browser eine bestimmte Anzahl von Sitzungen geöffnet ist, und prüfen Sie, ob der Browser alle Sitzungen wiederherstellen kann oder nicht

In der Softwareentwicklung ist das Testen der Wiederherstellbarkeit eine Art von nicht funktionalem Testen. (Nichtfunktionale Tests beziehen sich auf Aspekte der Software, die möglicherweise nicht mit einer bestimmten Funktion oder Benutzeraktion wie Skalierbarkeit oder Sicherheit zusammenhängen.)

Die Zeit, die benötigt wird, um sich zu erholen, hängt ab von:

  • Die Anzahl der Neustartpunkte
  • Ein Volumen der Anwendungen
  • Schulung und Fähigkeiten von Personen, die Wiederherstellungsaktivitäten durchführen, und Tools, die für die Wiederherstellung verfügbar sind.

Wenn es eine Reihe von Fehlern gibt, sollten die Wiederherstellungstests strukturiert durchgeführt werden, anstatt sich um alle Fehler zu kümmern. Dies bedeutet, dass Wiederherstellungstests für ein Segment und dann für ein anderes durchgeführt werden sollten.

Es wird von professionellen Testern durchgeführt. Vor dem Wiederherstellungstest werden angemessene Sicherungsdaten an sicheren Orten aufbewahrt. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass der Vorgang auch nach einer Katastrophe fortgesetzt werden kann.

Lebenszyklus des Wiederherstellungsprozesses

Der Lebenszyklus des Wiederherstellungsprozesses kann in die folgenden fünf Schritte unterteilt werden:

  1. Normale Operation
  2. Katastrophenereignis
  3. Unterbrechung und Ausfall des Betriebs
  4. Katastrophenfreigabe durch den Wiederherstellungsprozess
  5. Rekonstruktion aller Prozesse und Informationen, um das gesamte System in den normalen Betrieb zu versetzen

Lassen Sie uns diese 5 Schritte im Detail diskutieren.

  1. Ein System, das aus Hardware, Software und Firmware besteht, die zur Erreichung eines gemeinsamen Ziels integriert sind, wird betriebsbereit gemacht, um ein genau definiertes und erklärtes Ziel zu erreichen. Das System wird aufgerufen, den normalen Betrieb auszuführen, um den geplanten Auftrag ohne Unterbrechung innerhalb eines festgelegten Zeitraums auszuführen.

  2. Eine Störung kann aufgrund einer Fehlfunktion der Software auftreten, und zwar aus verschiedenen Gründen, z. B. aufgrund einer durch die Eingabe ausgelösten Fehlfunktion, eines Softwareabsturzes aufgrund eines Hardwarefehlers, der durch Feuer, Diebstahl und Streik beschädigt wurde.

  3. Die Unterbrechungsphase ist eine äußerst schmerzhafte Phase, die zu Geschäftsverlusten, Beziehungsunterbrechungen, Opportunitätsverlusten, Arbeitsstundenverlusten und ausnahmslos finanziellen und Goodwill-Verlusten führt. Jede vernünftige Agentur sollte einen Plan für die Notfallwiederherstellung haben, damit die Unterbrechungsphase minimal ist.

  4. Wenn ein Backup-Plan und Risikominderungsprozesse vor einer Katastrophe und Störung am richtigen Ort sind, kann die Wiederherstellung ohne großen Zeit-, Arbeits- und Energieverlust durchgeführt werden. Eine bestimmte Person sollte zusammen mit ihrem Team mit der zugewiesenen Rolle jeder dieser Personen definiert werden, um die Verantwortung festzulegen und der Organisation zu helfen, sich vor langen Unterbrechungsperioden zu schützen.

  5. Die Rekonstruktion kann mehrere Betriebssitzungen umfassen, um alle Ordner zusammen mit den Konfigurationsdateien neu zu erstellen. Für eine korrekte Wiederherstellung sollte eine ordnungsgemäße Dokumentation und ein ordnungsgemäßer Rekonstruktionsprozess vorhanden sein.

Wiederherstellungsstrategie

Das Wiederherstellungsteam sollte über eine einzigartige Strategie zum Abrufen des wichtigen Codes und der Daten verfügen, um den Betrieb der Agentur wieder normal zu gestalten.

Die Strategie kann für jede Organisation einzigartig sein, basierend auf der Kritikalität der Systeme, die sie handhaben.

Die mögliche Strategie für kritische Systeme kann wie folgt visualisiert werden:

  1. Ein einzelnes Backup oder mehrere
  2. Mehrere Backups an einem Ort oder an verschiedenen Orten
  3. Online-Backup oder Offline-Backup
  4. Kann die Sicherung automatisch basierend auf einer Richtlinie oder manuell durchgeführt werden?
  5. Ein unabhängiges Restaurierungsteam oder Entwicklungsteam selbst kann für die Arbeit verwendet werden

Mit jeder dieser Strategien ist ein Kostenfaktor verbunden, und mehrere Ressourcen, die für mehrere Sicherungen erforderlich sind, verbrauchen möglicherweise mehr physische Ressourcen oder benötigen ein unabhängiges Team.

Viele Unternehmen können aufgrund ihrer Daten- und Codeabhängigkeit von der betreffenden Entwickleragentur betroffen sein. Zum Beispiel, wenn Amazon AWS das Internet schließt. In solchen Fällen ist eine unabhängige Wiederherstellung von entscheidender Bedeutung.

So führen Sie Wiederherstellungstests durch

Bei der Durchführung von Wiederherstellungstests sollten folgende Punkte beachtet werden.

  • Wir müssen einen Prüfstand schaffen, der den tatsächlichen Einsatzbedingungen so nahe wie möglich kommt. Änderungen an Schnittstelle, Protokoll, Firmware, Hardware und Software sollten dem tatsächlichen Zustand so nahe wie möglich kommen, wenn nicht dem gleichen Zustand.
  • Durch umfassende Tests kann dies zeitaufwändig sein und eine kostspielige Angelegenheit, identische Konfiguration und vollständige Überprüfung sollten durchgeführt werden.
  • Wenn möglich, sollten Tests an der Hardware durchgeführt werden, die wir endgültig wiederherstellen werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn wir auf einem anderen Computer als dem wiederherstellen, auf dem die Sicherung erstellt wurde.
  • Einige Sicherungssysteme erwarten, dass die Festplatte genau so groß ist wie die, von der die Sicherung erstellt wurde.
  • Die Veralterung sollte verwaltet werden, da die Laufwerkstechnologie schnell voranschreitet und das alte Laufwerk möglicherweise nicht mit dem neuen kompatibel ist. Eine Möglichkeit, das Problem zu beheben, besteht darin, eine virtuelle Maschine wiederherzustellen. Anbieter von Virtualisierungssoftware wie VMware Inc. können virtuelle Maschinen so konfigurieren, dass sie vorhandene Hardware nachahmen, einschließlich Festplattengrößen und anderer Konfigurationen.
  • Online-Backup-Systeme sind keine Ausnahme für Tests. Die meisten Online-Backup-Dienstleister schützen uns durch die Verwendung fehlertoleranter Speichersysteme vor direkten Medienproblemen.
  • Während Online-Backup-Systeme äußerst zuverlässig sind, müssen wir die Wiederherstellungsseite des Systems testen, um sicherzustellen, dass keine Probleme mit der Abruffunktion, der Sicherheit oder der Verschlüsselung auftreten.

Testverfahren nach der Restauration

Die meisten großen Unternehmen verfügen über unabhängige Prüfer, die regelmäßig Wiederherstellungsprüfungen durchführen.

Die Kosten für die Wartung und das Testen eines umfassenden Notfallwiederherstellungsplans können erheblich sein und für kleinere Unternehmen unerschwinglich sein.

Kleinere Risiken können sich auf ihre Datensicherungen und externen Speicherpläne stützen, um sie im Katastrophenfall zu speichern.

Nach der Wiederherstellung von Ordnern und Dateien können folgende Überprüfungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Dateien ordnungsgemäß wiederhergestellt werden:

  • Benennen Sie den beschädigten Dokumentordner um
  • Zählen Sie die Dateien in den wiederhergestellten Ordnern und stimmen Sie sie mit einem vorhandenen Ordner ab.
  • Öffnen Sie einige der Dateien und stellen Sie sicher, dass sie zugänglich sind. Stellen Sie sicher, dass Sie sie mit der Anwendung öffnen, die sie normalerweise verwendet. Und stellen Sie sicher, dass Sie die Daten durchsuchen, die Daten aktualisieren oder was auch immer Sie normalerweise tun.
  • Es ist am besten, mehrere Dateien verschiedener Typen, Bilder, MP3s, Dokumente und einige große und einige kleine zu öffnen.
  • Die meisten Betriebssysteme verfügen über Dienstprogramme, mit denen Sie Dateien und Verzeichnisse vergleichen können.

Zusammenfassung:

In diesem Lernprogramm haben wir verschiedene Aspekte des Wiederherstellungstests kennengelernt, um zu verstehen, ob das System oder Programm nach einem Fehler die Anforderungen erfüllt.

Dieser Artikel wurde von Shweta Priyadarshini verfasst