Text kann verwendet werden, um die Informationen über Dokumente mit einem Partner und Endbenutzern auszutauschen. Text kann für Objekte wie Kundenstamm, Verkaufsbelegkopf und -position, Fakturabelagekopf und Position sowie Konditionssätze erstellt werden. Text kann Kundentext, Verkaufstext, Artikelnotiz, Verpackungsnotiz usw. sein. SAP verwendet die Konditionstechnik, um Text zu bestimmen.
Der Materialstamm enthält Text zum Material, aber dieser Text reicht nicht aus, um einen Kundenauftrag für dieses Material durch den Verkäufer zu erstellen. Das System stellt also den Text zu einer Verkaufsbelegposition sicher. Es gibt eine Reihe von Texten wie Bestelltext, Kundenauftragstext, Artikelnotiz, Packungsnotiz. Die Texte werden aus entsprechenden Stammdaten (Materialstamm etc.) ausgewählt oder manuell in den Bildschirm eingegeben.
Der Materialverkaufstext stammt aus den Stammdaten (Verkaufsansicht des Materialstamms) zur Position im Kundenauftrag. Für dieses System muss entsprechend konfiguriert werden. Das Erstellen und Konfigurieren neuer Texte für den Ablauf in der Transaktion und das Definieren, wann und wo Texte aufgerufen werden, wird als " Textermittlung " bezeichnet.
Textermittlung für Verkaufsbelegkopf.
Schritt 1)
- Geben Sie den T-Code VOTXN in das Befehlsfeld ein.
- Aktivieren Sie das Optionsfeld Verkaufsbelegkopf.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern.
Schritt 2)
- Wählen Sie Textprozedur und klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Einträge.
- Geben Sie die Textprozedur und -beschreibung ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Schritt 3)
- Wählen Sie den Zuweisungsknoten für die Textprozedur.
- Ordnen Sie der Verkaufsbelegart eine Textprozedur zu.
Schritt 4) Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Textermittlung für Verkaufsbeleg Position.
Schritt 1)
- Geben Sie den T-Code VOTXN in das Befehlsfeld ein.
- Aktivieren Sie das Optionsfeld Verkaufsbelegposition.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern.
Schritt 2)
- Wählen Sie den Textprozedurknoten aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Einträge.
Schritt 3)
- Wählen Sie die Schaltfläche für die Textprozedur.
- Geben Sie die Textprozedur und -beschreibung ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Schritt 4)
Schritt 5)
- Wählen Sie im Textprozedurknoten die Option Text-IDs aus.
- Sequenz-Nr. Zuweisen. zur Text-ID.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Schritt 6)
- Wählen Sie Textprozedurzuordnung.
- Weisen Sie der Elementkategorie eine Textprozedur zu.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.