BI-Inhalt:
BI Content bietet ausgewählten Rollen innerhalb eines Unternehmens die Informationen, die sie zur Ausführung ihrer Aufgaben benötigen. SAP NetWeaver Business Warehouse liefert vorkonfigurierte Berechtigungsobjekte unter dem Sammelbegriff BI-Inhalt. Um dies zu verstehen, nehmen wir ein Beispiel eines Verkaufsleiters, der alle Informationen wie Verkauf, Marktanteil, Produktqualität, Verkaufs- und Servicekosten usw. haben möchte, damit er eine effektive Entscheidung treffen kann. Eine BI-Inhaltsrolle bringt all diese Daten in Form von Arbeitsmappen und Abfragen zusammen, die genau die Informationen enthalten, die der Vertriebsleiter benötigt. Es werden ihm keine sensiblen und vertraulichen Informationen aus der Personalabteilung angezeigt
Vorteile von BI-Inhalten:
Nachfolgend sind die Vorteile der Verwendung von BI-Inhalten aufgeführt.
- In bestimmten Branchen eingesetzt werden, ohne verändert zu werden
- Seien Sie modifiziert, was bedeutet, dass Sie es bis zu jedem Detailgrad anpassen können
- Als Vorlage oder Beispiel für kundendefinierte Geschäftsinhalte dienen
- Sofortiger Zugriff auf interpretierte Informationen.
- Ready-to-Go-Berichte, Datenmodelle, Extraktoren, Transformationen
- Deutliche Reduzierung von Implementierungszeit und -kosten
- Konsistenz der betrieblichen Prozesse mit den Managementprozessen
- Leicht erweiterbar
- Automatische Verbesserungen des Informationsmodells
- Datenkonsistenz und -integrität
- Umfangreiche Standard-Leistungsindikatoren
BI-Inhaltsobjekte:
Zu den Geschäftsinhalten gehören:
- SAP-Extraktionsprogramme
- Datenquellen
- Prozessketten
- InfoObjects
- InfoSources
- Datenziele (Info Cubes und DSO-Objekte)
- Variablen
- Abfragen
- Arbeitsmappen
- Transformationen und Aktualisierungsregeln
- Webvorlagen
- oles
Aktivierung von BI-Inhalten:
Schritte zum Anzeigen und Aktivieren von Objekten, die über BI-Inhalte verfügbar sind:
Schritt 1)
- Gehen Sie zu Transaktionscode RSA1.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
Schritt 2)
- Navigieren Sie zur Registerkarte "BI-Inhalt".
- Klicken Sie auf "Objekttypen".
Schritt 3)
Sie können den BI-Inhalt in verschiedenen Ansichten durchsuchen. Im angehängten Screenshot ist der Inhalt nach "Objekttyp" gruppiert.
- Klicken Sie auf "Objekte auswählen" für den gewünschten Objekttyp. Jeder Objekttyp ist für eine andere Rolle in einer Organisation gedacht
- Wählen Sie im folgenden Bildschirm die gewünschten Objekte aus.
- Klicken Sie auf "Auswahl übertragen".
Schritt 4)
Die ausgewählten Objekte und alle Objekte, von denen sie abhängig sind, werden hierarchisch hinzugefügt.
- Wählen Sie die gewünschten Objekte aus / deaktivieren Sie sie
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Installieren"
- Klicken Sie in der Dropdown-Liste auf Installieren.