Was ist Inventur?
Bei der physischen Bestandsaufnahme wird ermittelt, ob die Bestandsmengen genau sind oder ob Unterschiede in der physisch vorhandenen und der im SAP-System genannten Menge vorhanden sind. Grundsätzlich müssen Ihr System und Ihre physischen Lagerbestände nach Abschluss der Inventur identisch sein.
Es ist aus rechtlichen Gründen obligatorisch und wird in den meisten Fällen einmal im Jahr durchgeführt.
Um den Prozess zu vereinfachen, überprüfen Sie das folgende Diagramm. Dies sind die häufigsten Schritte für die Inventur (nicht nur in SAP ERP).
Neben den rechtlichen Gründen ist es äußerst hilfreich, die richtigen Bestandsmengen im System zu haben, die dem physischen Bestand entsprechen. Das Management kann die richtigen Informationen über den Wert der Lagermaterialien haben. ATP für den Verkauf ist korrekt. Die Bedarfsplanung erfolgt mit den richtigen Eingabeparametern (Materialbestandsmengen).
Nicht die richtigen Lagerbestände im System zu haben, bedeutet genau das Gegenteil. Das Management hat ein falsches Bild vom finanziellen Aspekt der im Besitz befindlichen Aktien. ATP verwendet die falschen Daten (Verkäufe sind möglicherweise nicht in der Lage, etwas physisch auf Lager zu verkaufen, das jedoch nicht im System vorhanden ist, oder das System ermöglicht möglicherweise den Verkauf von etwas, das nicht physisch im Lager vorhanden ist). Die Bedarfsplanung ist ungenau (Produktionsplanung und andere Materialplanungsprozesse können ein großes Problem darstellen, da sie erforderlich sind, um den Bedarf an Produktion / Beschaffung auf der Grundlage des Lagerbestands und mehrerer anderer Informationen zu berechnen).
Jetzt sehen Sie, dass ein klarer und korrekter Lagerbestand für viele Prozesse in einem Unternehmen von immenser Bedeutung ist. Jetzt sehen Sie, wie die Inventur im MM-Modul durchgeführt wird.
Arten der Inventur
Die folgenden Inventurverfahren können im SAP-System verwendet werden:
- Regelmäßige Bestandsaufnahme
- Kontinuierliche Bestandsaufnahme
- Zykluszählung
- Bestandsaufnahme
Periodisches Inventar In den meisten Fällen verwenden Unternehmen diese Art von Inventar. In den meisten Fällen wird dies einmal im Jahr durchgeführt, und diese Art der Bestandsaufnahme wird als jährliche Inventur bezeichnet. Das heißt, der Materialbestand wird einmal im Jahr gezählt. Meistens am Ende des Jahres oder nach Ende der Saison (in saisonalen Branchen).
Kontinuierliche Bestandsaufnahme Alle Materialien werden zu einem bestimmten Zeitpunkt im Jahr gezählt, dies kann jedoch an jedem beliebigen Tag erfolgen. So können wir einige Materialien im Februar, andere im April usw. zählen. Ein einzelnes Material kann an einem einzelnen Datum gezählt werden. Diese Art von Inventar wird hauptsächlich in Lagern auf Lagerverwaltungsbasis verwendet, kann aber auch in der Lagerverwaltung verwendet werden.
Zykluszählung Mit dieser Art von Inventar können wir einen Zeitraum für regelmäßige Intervalle für die Inventur auf Materialebene festlegen. So kann ein sich schnell bewegendes und hochwertiges Material viermal im Jahr gezählt werden, während sich langsam bewegendes und geringwertiges Material einmal im Jahr gezählt werden kann. Das Kennzeichen hierfür wird im Materialstamm in der Sicht Werks- / Lagerort 1 im Feld gesetzt
CC phys. Inv. Ind . Inventarstichprobe Zum Bilanzstichtag wird nur eine Anzahl zufällig ausgewählter Materialien gezählt. Wenn diese Materialien ausreichend kleine Unterschiede aufweisen, kann auch davon ausgegangen werden, dass die anderen Materialien einen korrekten Lagerbestand aufweisen. Nicht wirklich so oft verwendet, da es sich im Wesentlichen um eine Annäherung handelt, aber in einigen Fällen kann es verwendet werden, wenn Material und Lagerstruktur dies implizieren.
Wir werden die häufigste Option für die jährliche Bestandsaufnahme im folgenden Thema untersuchen.
Inventurbeleg erstellen
Das folgende Verfahren kann zum Erstellen und Verarbeiten des Inventardokuments verwendet werden.
Schritt 1)
- Führen Sie die Transaktion MI01 aus .
- Geben Sie das Dokumentdatum und das geplante Datum für die Zählung ein (belassen Sie die Standardeinstellung für heute).
- Kennzeichen Werk / Lagerort / Sonderbestand eingeben.
- Wählen Sie, ob Sie einen Buchungsblock möchten (wenn die Möglichkeit besteht, dass jemand eine Buchung durchführt, während die Inventur ausgeführt wird, aktivieren Sie diese - Materialebene), Buchinventar einfrieren (der aktuelle Buchbestandssaldo wird im Inventurbeleg erfasst, wenn diese Option aktiviert ist ist aktiviert) und wenn Sie Stapel mit Löschkennzeichen zählen möchten (selbsterklärend). Drücken Sie ENTER .
Schritt 2)
- Geben Sie die Materialnummer (n) ein, die Sie in diesen Inventurbeleg aufnehmen möchten.
- Speichern Sie die Transaktionsdaten.
Sie werden über die neu erstellte Inventurbelegnummer informiert.
Schritt 3)
Optionaler Schritt.
- Führen Sie die Transaktion MI02 aus , um Änderungen am Dokument vorzunehmen (falls erforderlich).
- Doppelklicken Sie auf das Element, wenn Sie überprüfen möchten, ob die Zählung bereits durchgeführt wurde
- Wenn Sie das Dokument löschen müssen, können Sie das Löschkennzeichen setzen.
Schritt 4)
Optionaler Schritt.
- Sie können in der Artikelebene sehen, dass unser Material noch nicht gezählt wurde.
Schritt 5)
Optionaler Schritt.
- Auf Kopfebene können Sie die Daten bearbeiten, die während der Erstellung des Inventurbelegs eingegeben wurden.
Sie sind nun mit dem Erstellen (und Ändern des Inventardokuments) fertig. Sie können das Dokument mit dem Transaktionscode MI03 anzeigen .
Eingabe der Zählergebnisse
Im folgenden Thema werde ich Ihnen zeigen, wie Sie die Zählergebnisse in den Inventurbeleg eingeben können.
Der Prozess ist ziemlich einfach, muss jedoch genau ausgeführt werden, da der Fehler bei der Eingabe der Zählung später zu schlechten Aktiensalden führt. Es besteht daher ein hoher Bedarf, dass sowohl der Zählprozess als auch der Eingabevorgang genau sind.
Schritt 1)
- Führen Sie den Transaktionscode MI04 aus.
- Geben Sie die Nummer des physischen Dokuments und das Geschäftsjahr ein.
- Geben Sie das Zähldatum ein, wenn es von dem vorgeschlagenen abweicht.
- Geben Sie den Varianzprozentsatz ein. Dies bedeutet, dass Sie, wenn Sie vor dem Inventurvorgang 100 Stück auf Lager hatten und 107 Stück als Zählergebnis eingeben, mit einer Warnmeldung über die Differenz zwischen der vorherigen Lagermenge und der gezählten Menge informiert werden . Drücken Sie die EINGABETASTE .
Schritt 2)
- Geben Sie die Menge ein, die für dieses Material gezählt wird.
- Drücken Sie Enter.
Sie werden informiert, dass es einen Mengenunterschied von 20 Stück gibt. Wenn Sie bei der Eingabe der Menge keinen Fehler gemacht haben, können Sie die Warnung umgehen, indem Sie die EINGABETASTE drücken. Wenn Sie bei der Eingabe der Menge einen Fehler gemacht haben, können Sie die Eingabe korrigieren (in meinem Fall 124 Stück) und erneut die EINGABETASTE drücken.
Wenn Sie die Warnmeldung erhalten und glauben, dass beim Zählen ein Fehler aufgetreten ist , können Sie den Artikel erneut zählen und die Ergebnisse korrigieren ( siehe MI05- Transaktionscode und MI11, falls erforderlich).
Nachdem ich meinen Eintrag auf 124 Stück korrigiert habe, speichere ich die Transaktionsdaten .
Unterschiede posten
Nachdem Sie möglicherweise Mengeninformationen für problematische Materialien nachgezählt und erneut eingegeben haben , können Sie die Differenzen mit der Transaktion MI07 buchen .
Schritt 1)
- Führen Sie die Transaktion MI07 aus .
- Geben Sie Ihre Inventur und Ihr Geschäftsjahr ein.
- Buchungsdatum eingeben. Die Warenversendung erfolgt ab diesem Datum. Einige Unternehmen verwenden 31.12. In der jährlichen Inventur als letzter Tag des Geschäftsjahres.
- Mit dem Schwellenwert können Sie den maximal zulässigen Differenzwert in lokaler Währung eingeben. Wenn Sie kein Limit möchten, lassen Sie dieses Feld leer. Damit dies funktioniert, müssen die Materialien den Standard- oder variablen Preis beibehalten.
- Drücken Sie ENTER .
Schritt 2)
- Sie können die Differenzmenge sehen. Dies bedeutet, dass wir 4 Stück mehr gefunden haben, als es zuvor im System angegeben wurde.
- Der Wert wird nicht angezeigt, da unsere Controlling- / Buchhaltungsabteilung die Preise für dieses Material noch nicht veröffentlicht hat. Dies muss in einer Produktionsumgebung erfolgen. Sie können keine Differenz von 4 Stück mit dem jeweiligen Wert von 0,00 Eur buchen.
Wir können sehen, dass unsere Buchung erfolgt, indem wir den resultierenden Materialbeleg 4900547510 erstellen .
Schritt 3)
Optional.
Wir können den Materialbeleg in MB03 überprüfen .
- Wir können eine Menge von 4 Stück im Materialbeleg sehen.
- Die Bewegungsart, die für den Wareneingang aus der Buchung der Inventardifferenz verwendet wird, beträgt 701.
Dies bedeutet, dass 4 Teile zum Inventar hinzugefügt werden.
Eine Referenz der Standardbewegungsarten, die für die Inventur verwendet werden, finden Sie in der folgenden Tabelle.
- 701 - Wareneingang für uneingeschränkten Bestand
- 702 - Warenausgang für uneingeschränkten Bestand
- 703 - Wareneingang für Qualitätsprüfbestand
- 704 - Warenausgang für Qualitätsprüfbestand
- 707 - Wareneingang für Sperrbestand
- 708 - Warenausgang für Sperrbestand
Sie sind mit der Inventur fertig. Sie können jetzt mit den regulären Lageraktivitäten fortfahren.