Top 50 SAP Interview Fragen & Antworten

Anonim

1. Was ist ERP?

ERP steht für Enterprise Resource Planning Software und ist ein integriertes computergestütztes System, mit dem die Ressourcen eines Unternehmens effektiv verwaltet werden. Es sorgt für reibungslose Informationen zwischen verschiedenen Abteilungen in einem Unternehmen oder einer Firma und verwaltet Workflows.

2. Was sind die verschiedenen Arten von ERP?

  • SAFT
  • Baan
  • JD Edwards (jetzt von Oracle übernommen)
  • Siebel
  • Peoplesoft (jetzt von Oracle übernommen)
  • Microsoft Dynamics

3. Erzählen Sie mir kurz von SAP

SAP steht für Systemanwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung. Es wurde 1972 von Wellenreuther, Hopp, Hector, Plattner und Tschira gegründet und ist ein deutsches Unternehmen.

SAP ist der Name des Unternehmens sowie seines ERP-Produkts.

SAP ist die Nummer 1 im ERP-Markt. Ab 2010 verfügt SAP über mehr als 140.000 Installationen weltweit, über 25 branchenspezifische Geschäftslösungen und mehr als 75.000 Kunden in 120 Ländern.

4. Was sind die verschiedenen SAP-Produkte?

SAP R / 3 - Es folgt auf SAP R / 2 und ist Marktführer im Bereich ERP. R / 3 steht für dreistufige Architektur, dh Präsentation, Logik und Datenebene. Es verfügt über viele Module wie SD, FI, HR usw., die fast alle Unternehmensabteilungen umfassen.

mySAP - Es handelt sich um eine Suite von SAP-Produkten, zu denen neben SAP R / 3 auch SRM, PLM, CRM und SCM gehören

5. Was ist NetWeaver?

NetWeaver ist eine integrierte Technologieplattform, mit der alle Produkte in der mySAP-Suite auf einer einzigen Instanz von NetWeaver ausgeführt werden können, die als SAP Web Application Server (SAP WEBAs) bezeichnet wird.

Der Vorteil von NetWeaver besteht darin, dass Sie über das Web (HTTP-Protokoll) oder sogar mobil auf SAP-Daten zugreifen können. Auf diese Weise können Sie Kosten sparen, die mit der Schulung von Benutzern auf der clientseitigen SAP-GUI verbunden sind.

6. Listen Sie die verschiedenen Module in SAP auf.

  • FI (Finanzbuchhaltung)
  • CO (Controlling)
  • EC (Enterprise Controlling)
  • TR (Schatzkammer)
  • IM (Investment Management)
  • HR (Personal)
  • SD (Vertrieb)
  • MM (Materialwirtschaft)
  • PM (Instandhaltung)
  • PP (Produktionsplanung)
  • QM - Qualitätsmanagement
  • BW (Business Warehousing)

Abgesehen von der ständig wachsenden Liste der oben genannten Module gibt es viele branchenspezifische Lösungen, die SAP anbietet.

7. Was sind Metadaten, Stammdaten und Transaktionsdaten?

Metadaten: Metadaten sind Daten zu Daten. Es informiert Sie über die Struktur von Daten oder MetaObjects.

Stammdaten: Diese Daten sind wichtige Geschäftsinformationen wie Kundeninformationen, Mitarbeiter, Materialien usw. Dies ist eher eine Referenzdaten für Bsp. Wenn ein Kunde 10 Einheiten Ihres Produkts bestellt, anstatt den Kunden 10 Mal nach seiner Lieferadresse zu fragen, kann auf diese aus den Kundenstammdaten verwiesen werden.

Transaktionsdaten: Dies sind Daten, die sich auf tägliche Transaktionen beziehen.

8. Ist SAP eine Datenbank?

NEIN. SAP ist keine Datenbank, sondern eine Anwendung, die Datenbanken anderer Anbieter wie Oracle, SQL Server usw. verwendet.

9. An wie vielen SAP-Sitzungen können Sie gleichzeitig arbeiten?

Zu einem bestimmten Zeitpunkt können Sie für einen bestimmten Kunden an maximal 6 Sitzungen arbeiten.

10. Was ist eine Transaktion in der SAP-Terminologie?

In der SAP-Terminologie besteht eine Transaktion aus einer Reihe logisch verbundener Dialogschritte.

11. Können wir ein Business Warehouse ohne SAP R / 3-Implementierung betreiben?

Ja, Sie können ein Business Warehouse ohne R / 3-Implementierung ausführen. Sie müssen einfach Strukturen, die mit Business Warehouse-Datenquellen (ODS-Tabelle, Infocube) verknüpft sind, in die eingehenden Datendateien übertragen oder Tools von Drittanbietern verwenden, um Ihre Flatfiles und andere Datenquellen zu verbinden.

12. Erwähnen Sie, was Sie unter Datensätzen verstehen.

Die Datensätze sind sequentielle Dateien, die auf dem Anwendungsserver verarbeitet werden. Sie werden für die Dateiverwaltung in SAP verwendet.

13. Was sind die Variablen?

Variablen sind Parameter eines Abfragesatzes in der Parameterabfragedefinition und werden erst mit Werten gefüllt, wenn die Abfragen in die Arbeitsmappen eingegeben wurden.

14. Erwähnen Sie die verschiedenen Arten von Variablen?

In den verschiedenen Anwendungen werden folgende Variablen verwendet:

  • Merkmale variabel
  • Hierarchien
  • Hierarchieknoten
  • Text
  • Formeln
  • Verarbeitungsarten
  • Ersatzpfad
  • Benutzereingabe / Standardtyp

15. Erwähnen Sie einige der Rückschläge von SAP?

  • Es ist teuer
  • Fordert hochqualifiziertes Personal
  • Lange Implementierungszeit
  • Schnittstellen sind etwas komplex
  • Bestimmt nicht, wo sich Stammdaten befinden

16. Erwähnen Sie, wo T-Code-Name und Programmwerte gespeichert sind? Erklären Sie, wie Sie eine Liste aller T-Codes im SAP-System finden können.

Um die Transaktionstabelle TSTC anzuzeigen, können Sie den Transaktionscode st11 verwenden und mit der Transaktion se93 einen neuen T-Code definieren.

17. Erwähnen Sie, was der Unterschied zwischen OLAP und Data Mining ist?

OLAP: OLAP steht für Online Analytical Processing und ist ein Berichterstellungstool, das so konfiguriert ist, dass es Ihr Datenbankschema, Ihre Dimensionen und Fakten zur Zusammensetzung versteht

Data Mining: Es ist ein Analyseprozess, Daten auf der Suche nach konsistenten Mustern oder systematischen Beziehungen zwischen Variablen zu untersuchen.

18. Erwähnen Sie die drei Phasen des Data Mining?

Drei Phasen des Data Mining umfassen

  • Erste Erkundung
  • Modellbau
  • Einsatz

19. Erwähnen Sie die verschiedenen Schichten im R / 3-System?

Verschiedene Schichten im R / 3-System enthalten

  • Präsentationsfolie
  • Datenbankebene
  • Anwendungsschicht

20. Erwähnen Sie, wie eine Tabelle im Datenwörterbuch erstellt wird.

Um eine Tabelle im Datenwörterbuch zu erstellen, müssen Sie diesen Schritt ausführen.

  • Domänen erstellen (Datentyp, Feldlänge, Bereich)
  • Datenelemente erstellen (Eigenschaften und Typ für ein Tabellenfeld)
  • Tabellen erstellen (SE 11)

21. Erwähnen Sie, was AWB ist?

AWB steht für Administrator Workbench. Es ist ein Tool zur Überwachung, Steuerung und Wartung aller Prozesse, die mit der Bereitstellung und Verarbeitung von Daten im Business Information Warehousing verbunden sind.

22. Erklären Sie, was Bex ist.

Bex bedeutet Business Explorer. Der Endbenutzer kann Berichte suchen, Informationen analysieren, Berichte anzeigen und Abfragen ausführen. Die Abfragen in der Arbeitsmappe können im Bex-Browser in ihren jeweiligen Rollen gespeichert werden. Es enthält die folgenden Komponenten: Bex Analyzer, Bex Map und Bex Web.

23. Erwähnen Sie, welche Bedeutung ODS in BIW hat.

Ein ODS-Objekt dient zum Speichern von debuggten und konsolidierten Transaktionsdaten auf Dokumentebene. Es definiert einen konsolidierten Datensatz aus einer oder mehreren Informationsquellen. Dieser Datensatz kann mit einer Bex-Abfrage oder einer Infoset-Abfrage ausgewertet werden. Die Daten eines ODS-Objekts können mit einer Delta-Aktualisierung in InfoCubes oder anderen ODS-Objekten im selben System oder systemübergreifend aktualisiert werden. Im Gegensatz zur mehrdimensionalen Datenspeicherung mit InfoCubes werden die Daten im ODS-Objekt in transparenten, flachen Datenbanktabellen gespeichert.

24. Erwähnen Sie, was der Unterschied zwischen Domäne und Datenelement ist.

Datenelement: Es ist ein Zwischenobjekt zwischen Domäne und Tabellentyp

Domäne: Definiert Attribute wie Länge, Typ und möglichen Wertebereich

25. Erwähnen Sie, was SET-Parameter und GET-Parameter sind.

Um Parameter-IDs zu verwenden, müssen Sie Werte im globalen Speicherbereich "festlegen" und dann Werte aus diesem Parameter-ID-Speicherbereich "abrufen". Im Fall des Online-Programms müssen Sie Werte aus Bildschirmfeldern "einstellen", und Sie erhalten diese Werte für Bildschirmfelder.

26. Erwähnen Sie, was ALE, IDOC, EDI, RFC ist, und erklären Sie kurz?

  • ALE: Aktivieren der Anwendungsverknüpfung
  • IDOC: Zwischendokumente
  • EDI: Elektronischer Datenaustausch
  • RFC: Remote-Funktionsaufruf

27. Erwähnen Sie, was ist LUW (Logical Unit of Work)?

LUW ist eine Zeitspanne, in der Datenbankeinträge entweder festgeschrieben oder zurückgesetzt werden.

28. Erwähnen Sie, wofür BDC steht? Wie viele BDC-Methoden gibt es?

BDC steht für Batch Data Communication. Die Methoden von BDC sind

29. Direkteingabemethode

Batch-Input-Sitzungsmethode

Rufen Sie die Transaktionsmethode auf

Erwähnen Sie, was unter "Basisdaten" in SAP AR und AP zu verstehen ist.

Das Basisdatum ist das Datum, ab dem die Zahlungsbedingungen gelten. In der Regel ist dies das Belegdatum auf der Rechnung, kann aber auch das Datum der Eingabe oder des Buchungsdatums aus dem Hauptbuch sein.

30. Erwähnen Sie, was Sie unter einmaligen Anbietern verstehen.

In bestimmten Branchen ist es nicht möglich, für jeden Lieferantenhandelspartner neue Stammsätze zu erstellen. Der einmalige Lieferant ermöglicht die Verwendung eines Dummy-Lieferantencodes bei der Rechnungserfassung, und die Informationen, die normalerweise im Lieferantenstamm gespeichert sind, werden auf der Rechnung selbst eingegeben.

31. Erwähnen Sie, was die Standardphasen des SAP-Zahlungslaufs sind.

Während der Ausführung des SAP-Zahlungslaufs werden die Standardstufen von SAP eingeschlossen

Eingabe von Parametern: Dazu gehört die Eingabe von Buchungskreisen, Lieferantenkonten, Zahlungsmethoden usw.

Angebotsplanung: Das System schlägt eine Liste der zu zahlenden Rechnungen vor

Zahlungsbuchung: Buchung der tatsächlichen Zahlungen in das Hauptbuch

Drucken von Zahlungsformularen: Drucken von Zahlungsformularen

32. Erwähnen Sie, was ist der Unterschied zwischen den Methoden "Restzahlung" und "Teilzahlung" für die Zuordnung von Bargeld auf Forderungen?

Die Differenz zwischen Rest- und Teilzahlung beinhaltet

Teilzahlung: Nehmen wir zum Beispiel an, die Rechnung A456 wird für 100 US-Dollar ausgegeben und der Kunde zahlt 70 US-Dollar. Mit der Teilzahlung wird die Rechnung verrechnet, so dass ein Restbetrag von 30 USD verbleibt

Restzahlung: Während der Restzahlung wird die Rechnung A456 für den vollen Wert von 100 USD gelöscht und eine neue Rechnungsposition für den Restbetrag von 30 USD erstellt.

33. Erwähnen Sie, was interne Tabellen, Prüftabellen, Wertetabellen und transparente Tabellen sind.

Es ist das Standardobjekt vom Datentyp. Es existiert nur zur Laufzeit des Programms.

Überprüfen Sie, ob sich die Tabelle auf Feldebene befindet.

Die Wertetabelle wird auf Domänenebene überprüft

Die transparente Tabelle hat sowohl im Wörterbuch als auch in der Datenbank dieselbe Struktur mit genau denselben Daten und Feldern

34. Erwähnen Sie, was ein Anwendungs-, Präsentations- und Datenbankserver in SAP R / 3 ist.

Die Anwendungsschicht eines R / 3-Systems besteht aus dem Anwendungsserver und dem Nachrichtenserver. Anwendungsprogramme in einem R / 3-System werden auf Anwendungsservern ausgeführt. Über den Nachrichtenserver kommunizieren die Anwendungsserver mit Präsentationskomponenten, der Datenbank und auch untereinander. Alle Daten werden auf einem zentralen Server gespeichert, der als Datenbankserver bezeichnet wird.

35. Erklären Sie, was ein Unternehmen in SAP ist.

Das Unternehmen in SAP ist die höchste Organisationseinheit, für die Abschlüsse wie Gewinn- und Verlustrechnungen und Bilanzen gemäß den Anforderungen der Organisationen erstellt werden können. Eine einzelne Firma enthält einen oder mehrere Buchungskreise. Alle Buchungskreise in SAP müssen denselben COA (Kontenplan) und dasselbe Geschäftsjahr verwenden.

36. Erwähnen Sie, was der Unterschied zwischen SAP BASIS und SAP ABAP ist.

SAP ABAP ist die Programmiersprache, die in SAP zum Anpassen, Generieren von Formularen, Generieren von Berichten usw. verwendet wird. Während SAP-Basis das Verwaltungsmodul von SAP ist, das zum Steuern von Codeänderungen, Upgrades, Datenbankadministration, Netzwerkeinrichtung usw. verwendet wird.

37. Die verschiedenen Arten von Quellsystemen in SAP auflisten?

Die verschiedenen Typen des Quellsystems in SAP umfassen

  • SAP R / 3-Quellsystem
  • SAP BW
  • Flat Files
  • Externe Systeme

38. Erklären Sie, was Extractor ist.

Im SAP-Quellsystem sind Extraktoren ein Datenabrufmechanismus. Es kann die Extraktstruktur einer Datenquelle mit den Daten aus den SAP-Quellsystem-Datasets füllen.

39. Erklären Sie, was ein erweitertes Sternschema ist.

Das Sternschema besteht aus den Faktentabellen und den Dimensionstabellen. Die Stammdaten-bezogenen Tabellen werden in separaten Tabellen gespeichert, die auf die Merkmale in den Dimensionstabellen verweisen. Diese separaten Tabellen für Stammdaten werden als Extended Star Schema bezeichnet.

40. Erklären Sie, wie ein BDC-Programm geschrieben werden soll.

Der Ansatz zum Schreiben eines BDC-Programms besteht darin,

Aufnahme erstellen

Konvertieren Sie die alten Systemdaten in eine flache Datei in die interne Tabelle "Konvertierung".

Übertragen Sie die Flatfile in das SAP-System "SAP Data Transfer".

Abhängig vom BDC-Typ CALL TRANSACTION oder CREATE SESSIONS

41. Erwähnen Sie, was die Hauptvorteile der Berichterstattung mit BW gegenüber R / 3 sind.

Business Warehouse verwendet ein Data Warehouse und OLAP-Konzepte zum Analysieren und Speichern von Daten, während das R / 3 für die Transaktionsverarbeitung vorgesehen war. Sie können die gleiche Analyse aus R / 3 herausholen, aber es wäre einfacher von einem BW.

42. Erwähnen Sie die beiden Arten von Diensten, die für die Kommunikation verwendet werden?

Um mit der Kommunikation umzugehen, können Sie zwei Arten von Diensten verwenden.

Nachrichtendienst: Um kurze interne Nachrichten auszutauschen, wird dieser Dienst von den Anwendungsservern verwendet

Gateway-Dienst: Dieser Dienst ermöglicht die Kommunikation zwischen R / 3 und externen Anwendungen mithilfe des CPI-C-Protokolls.

43. Erwähnen Sie, welche Ursachencodes in der Debitorenbuchhaltung verwendet werden.

"Ursachencodes" sind Tags, die zugewiesen werden können, um Unter- / Überzahlungen während der Zuordnung eingehender Kundenzahlungen zu beschreiben. Sie sollten nicht mit "ungültigen Ursachencodes" verwechselt werden, die bei der Erstellung ausgehender Prüfungen verwendet werden.

44. Erwähnen Sie, welches Protokoll der SAP-Gateway-Prozess verwendet.

Der SAP-Gateway-Prozess verwendet das TCP / IP-Protokoll, um mit den Clients zu kommunizieren.

45. Erwähnen Sie, was Billardtische sind?

Gepoolte Tabellen werden zum Speichern von Steuerdaten verwendet. Mehrere Pooltische können zu einem Tabellenpool zusammengefasst werden. Das Tabellenwerkzeug ist eine solide Tabelle in der Datenbank, in der alle Datensätze der zugewiesenen gepoolten Tabellen gespeichert sind.

46. ​​Erklären Sie, was ein Aktualisierungstyp unter Bezugnahme auf eine Übereinstimmungscode-ID ist.

Wenn sich die Daten in einer der Basistabellen einer Matchcode-ID ändern, müssen die Matchcode-Daten aktualisiert werden. Der Aktualisierungstyp legt fest, wann und wie der Übereinstimmungscode aktualisiert werden muss. Der Aktualisierungstyp definiert auch, welche Methode zum Erstellen von Übereinstimmungscodes verwendet werden soll.

47. Erklären Sie, was die .sca-Dateien sind und erwähnen Sie ihre Bedeutung?

. sca steht für SAP Component Archive. Es wird verwendet, um die Java-Komponenten, Patches und andere Java-Entwicklungen in Form von bereitzustellen. sca,. sda, .war und .jar.

48. Erklären Sie, was unter "Geschäftsinhalt" in SAP zu verstehen ist.

Business Content in SAP ist ein vorkonfiguriertes und vordefiniertes Modell von Informationen, die im SAP-Warehouse enthalten sind und direkt oder mit gewünschten Änderungen in verschiedenen Branchen verwendet werden können.

49. Erklären Sie, was Dispatcher ist.

Ein Dispatcher ist eine Komponente, die die Anforderung für Client-Systeme entgegennimmt und die Anforderung in der Warteschlange speichert.

50. Erwähnen Sie, was sind die häufigsten Transportfehler?

Die häufigsten Transportfehler sind

  • Rückkehrcode 4: Importiert mit Warnungen, Generierung von Programmen, Spalten oder Zeilen fehlt
  • Rückkehrcode 8: Importiert mit einem Syntaxfehler, einem Programmgenerierungsfehler, einem Wörterbuchaktivierungsfehler usw.
  • Rückkehrcode 12: Zeigt an, dass der Import abgebrochen wurde, weil das Objekt fehlt, das Objekt nicht aktiv ist usw.
  • Rückkehrcode 18: Zeigt an, dass der Import aufgrund eines Systemausfalls während des Imports abgebrochen wurde, der Benutzer während des Imports abgelaufen ist und nicht genügend Rollen oder Berechtigungen vorhanden sind.

Diese Interviewfragen sind sowohl für Erstsemester als auch für erfahrene SAP-Kandidaten nützlich.