Was ist ERP Full Form?
ERP steht für Enterprise Resource Planning. ERP ist eine Unternehmensverwaltungssoftware. Es handelt sich um eine Suite integrierter Anwendungen, mit denen Benutzer Daten ihres Unternehmens speichern und verwalten können.
Eine der wichtigsten Aktivitäten im Zusammenhang mit der Implementierung von ERP-Systemen ist die Möglichkeit, den Geschäftsbetrieb eines Unternehmens durch das Re-Engineering von Geschäftsprozessen und die Implementierung von Best Practices und Standards zu rationalisieren und zu verbessern.
In diesem Tutorial lernen wir die ERP-Abkürzung und-
- Was ist die vollständige Form von ERP?
- Warum ein ERP-System implementieren?
- Was sind die Hauptziele für das ERP-System?
- Schritte zur Implementierung auf dem ERP-System
- Vor- und Nachteile des ERP-Systems
Warum ein ERP-System implementieren?
Ein ERP ist die beste Option, um Wert zu demonstrieren, indem allen Mitarbeitern eines Unternehmens abteilungsübergreifend Echtzeitinformationen zur Verfügung gestellt werden.
1. Integrieren Sie Finanzinformationen
Unternehmensinhaber möchten die Gesamtleistung des Unternehmens verstehen, da sie in zahlreichen Situationen möglicherweise verschiedene Versionen der Wahrheit finden. Finanzen und Vertrieb haben eine andere Version, und Geschäftsbereiche haben möglicherweise ihre Version des Umsatzbeitrags für die Organisation. Durch die Implementierung von ERP können sie eine einzige Version der Wahrheit erhalten.
2. Standardisieren und beschleunigen Sie Herstellungsprozesse:
ERP-Systeme verfügen über Methoden zur Automatisierung des Herstellungsprozesses. Dies hilft Unternehmen, den Herstellungsprozess zu beschleunigen und zu standardisieren.
3. Inventar reduzieren:
Es hilft, die Sichtbarkeit des Auftragserfüllungsprozesses eines Unternehmens zu erhöhen. Es kann zu reduzierten Lagerbeständen bei der Herstellung von Produkten führen.
4. Erhöht und verbessert die Interaktion:
Das ERP-System trägt auch dazu bei, die Interaktion zwischen Kunden und Lieferanten zu verbessern und zu verbessern. Darüber hinaus können die Lieferanten nahtloser mit dem Vertriebs-, Marketing- und Finanzteam kommunizieren.
Was sind die Hauptziele für das ERP-System?

Hauptziele eines ERP-Systems
Ziel eines ERP-Projekts ist es, Supply-Chain-Aktionen vom Kauf, der Verarbeitung und dem endgültigen Versand des Inventars zu verfolgen.
1. Effizienz
Der Echtzeit-Informationsfluss im ERP-System vereinfacht die Analyse, Daten und Berichterstellung. Es verbessert auch die Entscheidungsfindung. Dies trägt auch dazu bei, die Notwendigkeit zu verringern, mehrere Datenbanken zu verwalten.
2. Kostensenkung
Kostensenkung ist ein entscheidender Grund, warum kleine und große Unternehmen viel Zeit und Ressourcen in die Implementierung von ERP-Systemen investieren. Es wird Abfall reduzieren und die Produktivität steigern. Es reduziert auch die Gesamtproduktionskosten.
3. Qualität
Qualitätsverbesserung ist das wichtigste Ziel von ERP. Die Softwaretechnologie hilft dem Management, seine Qualitätsleistung mit anderen produzierenden Unternehmen in derselben Branche zu vergleichen.
4. Dezentralisierung
Enterprise Resource Planning-Systeme können den Entscheidungsprozess auf allen Ebenen dezentralisieren. Außerdem können Benutzer in Echtzeit auf dieselben Daten zugreifen, z. B. auf den Produktionsstatus und Finanzberichte.
Schritte zur Implementierung auf dem ERP-System
Schritt 1) Strategische Planung
- Beauftragen Sie ein Team von Mitarbeitern aus den Bereichen Vertrieb, Buchhaltung, Einkauf und Logistik.
- Untersuchen Sie aktuelle Geschäftsprozesse und den Informationsfluss.
- Überprüfen Sie die Funktionen der ERP-Software, um zu überprüfen, wie sie die täglichen Aufgaben im neuen System ausführen.
- Ziele des Projekts festlegen.
- Entwickeln Sie einen Projektplan.
Schritt 2) Verfahrensüberprüfung
- Überprüfen Sie die Software, überprüfen Sie alle Aspekte der ERP-Software und identifizieren Sie Lücken.
- Bewerten Sie, welche Prozesse manuell sind und automatisiert werden sollten
- Entwickeln Sie Standardarbeitsanweisungen.
Schritt 3) Datenerfassung und Bereinigung
- Bestimmen Sie anhand einer Analyse der aktuellen Daten, welche Informationen konvertiert werden müssen.
- Definieren Sie die neuen Daten, die erfasst werden müssen. Erstellen Sie Tabellenkalkulationen, um die Daten zu sammeln und in logische Tabellen zu segmentieren
- Die ERP-Datenbank muss auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft werden
- Überprüfen und bereinigen Sie unerwünschte Informationen
Schritt 4) Training und Testen
- Mock ERP wird ausgeführt, um die Datengenauigkeit zu testen.
- Stellen Sie sicher, dass der tatsächliche Test den Standardarbeitsanweisungen entspricht.
- Das Projektteam muss einen abschließenden Test der Daten und Prozesse durchführen.
Schritt 5) Bereitstellung
- Sobald die ERP-Software korrekt konfiguriert und die Finanzdaten sortiert wurden, kann sie live geschaltet werden.
- Bei der abschließenden Bewertung müssen Sie einen strukturierten Bewertungsplan erstellen, indem Sie alle Ziele berücksichtigen, die in der Planungsphase festgelegt wurden.
Vor- und Nachteile des ERP-Systems
Vorteile des ERP-Systems
- Ein ERP-System ist leicht skalierbar, sodass das Hinzufügen neuer Funktionen gemäß dem Geschäftsplan sehr einfach ist.
- Durch das Angebot genauer Informationen in Echtzeit reduziert ERP-Software die Verwaltungs- und Betriebskosten.
- Das ERP-System verbessert die Datenqualität, indem es die zugrunde liegenden Prozesse verbessert, die Unternehmen dabei helfen, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
- Das ERP-System hilft, den Datenzugriff mithilfe der erweiterten Benutzerverwaltung und Zugriffskontrolle zu verbessern.
- ERP bietet Transparenz für die Organisation
- Hilft, Redundanz im Datenverwaltungssystem zu beseitigen
- Bietet ein höheres Maß an Sicherheit, indem die Konten der Mitarbeiter nur auf die Prozesse beschränkt werden.
- Dies hilft dabei, die Berichterstellung einfacher und anpassbarer zu gestalten.
Nachteile des ERP-Systems
- Die Vorlaufkosten für die gesamte Implementierung können für kleine und mittlere Unternehmen sehr hoch sein.
- ERP-Bereitstellungen dauern relativ lange. Manchmal kann es 1-3 Jahre dauern, bis die Implementierung abgeschlossen und voll funktionsfähig ist.
- Die Migration vorhandener Daten ist sehr schwierig. Aus diesem Grund ist die Integration von ERP-Systemen in andere eigenständige Softwaresysteme ebenso schwierig.
- ERP-Implementierungen sind in dezentralen Organisationen mit unterschiedlichen Geschäftsprozessen und -systemen sehr schwierig.
Fazit
- ERP-Definition oder ERP-Vollbedeutung: Enterprise Resource Planning (ERP) ist eine Unternehmensverwaltungssoftware
- ERP-System-Vollform oder ERP-Vollname oder ERP-Langform ist Enterprise Resource Planning
- ERP-Systeme bieten die Möglichkeit, den Geschäftsbetrieb zu rationalisieren und zu verbessern.
- Durch die Implementierung von ERP erhält der Unternehmensinhaber eine einzige Version der Wahrheit.
- Das Hauptziel des ERP-Projekts ist die Verfolgung von Maßnahmen in der Lieferkette.
- Qualitätsverbesserung ist das wichtigste Ziel von ERP.
- Der Echtzeit-Informationsfluss in diesen Systemen erleichtert die Datenerfassung, -analyse und -berichterstattung.
- Das vollständige Formular für ERP-Akronym und ERP-Software lautet Enterprise Resource Planning