SAP BEx: Eigenschaften & Kennzahleneinstellungen (RKF, CKF & Formeln)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In diesem Tutorial erfahren Sie mehr darüber

Eigenschaften Einstellungen - Anzeigename

Eigenschafteneinstellungen - Eigenschaften anzeigen

Kennzahleneinstellungen - Anzeigename

Kennzahleneinstellungen - Anzeigeeigenschaften

Kennzahlen - Berechnete Kennzahl

Kennzahlen - Eingeschränkte Kennzahl

Eigenschaften Einstellungen - Anzeigename:

Wenn der Abfrage ein Merkmal hinzugefügt wird, wird standardmäßig die im SAP BW angegebene Beschreibung angezeigt. Es ist möglich, dies wie folgt durch benutzerdefinierten Text zu ersetzen.

  1. Klicken Sie auf Eigenschaften
  2. Wählen Sie die Registerkarte Allgemein
  3. Beschreibung eingeben

Eigenschafteneinstellungen - Anzeigeeigenschaften:

  1. Wählen Sie im Eigenschaftenfenster des ausgewählten Merkmals die Registerkarte Anzeige.
  2. Die Option "Anzeigen als" wird verwendet, um entweder nur den Schlüssel oder nur Text oder sowohl Schlüssel als auch Text anzuzeigen.
  3. Wenn für ein Merkmal mindestens 2 Kurz-, Mittel- und Langtext ausgefüllt sind, wird mit „Textansicht“ der entsprechende Text angezeigt.
  4. Es ist möglich, Daten aufsteigend / absteigend nach dem Merkmal oder einem seiner Attribute zu sortieren.
  5. Die Option "Ergebniszeilen" wird verwendet, um die Zwischensumme für das zugrunde liegende Merkmal anzuzeigen oder auszublenden.

Eigenschafteneinstellungen - Datensätze anzeigen:

Mit der Anzeigeoption wird festgelegt, welche Daten vom Benutzer während der Datenauswahl (in Filtern) und nach der Berichtsausführung angezeigt werden.

  1. Wählen Sie im Eigenschaftenfenster des ausgewählten Merkmals die Registerkarte Erweitert.
  2. Zugriffstyp für Ergebniswerte. Wählen Sie einen dieser Werte.
  • "Gebuchte Werte" wird verwendet, um nur Datensätze anzuzeigen, mit denen einige Transaktionen verknüpft sind
  • "Stammdaten" zeigt alle Stammdatensätze an, unabhängig davon, ob für sie eine Transaktion existiert oder nicht. Es ist unwirksam, wenn es ohne Unterdrückung verwendet wird.
  1. Filterwertauswahl. Wählen Sie einen dieser Werte.
  • Nur gebuchte Werte für die Navigation: Das System zeigt nur gebuchte Werte aus dem aktuellen Navigationsstatus an.
  • Nur Werte im InfoProvider: Das System zeigt nur die im InfoProvider enthaltenen Werte an.
  • Werte in der Stammdatentabelle: Sie ist schneller, kann jedoch dazu führen, dass keine Datensätze den Auswahlkriterien entsprechen.

Kennzahleneinstellungen - Anzeigename:

Wenn der Abfrage eine Kennzahl hinzugefügt wird, wird standardmäßig die im SAP BW angegebene Beschreibung angezeigt. Es ist möglich, dies wie folgt durch benutzerdefinierten Text zu ersetzen.

  1. Klicken Sie auf Eigenschaften
  2. Wählen Sie die Registerkarte Allgemein
  3. Beschreibung eingeben

Kennzahleneinstellungen - Anzeigeeigenschaften:

  1. Wählen Sie im Eigenschaftenfenster der ausgewählten Kennzahl die Registerkarte Anzeige.
  2. Ausblenden:
  • Die Optionen "Immer anzeigen" und "Immer ausblenden" sind selbsterklärend.
  • Die Option Ausblenden (Kann angezeigt werden) wird verwendet, um eine Kennzahl in der Standardausgabe des Berichts auszublenden. Der Benutzer kann dieses Feld jedoch später mithilfe von Filtern anzeigen.
  1. Die Anzahl der Dezimalstellen kann verwendet werden, um die im Bericht angezeigten Dezimalstellen einzuschränken.
  2. Der Skalierungsfaktor wird verwendet, um Daten in Tausenden / Hunderten / usw. anzuzeigen.
  3. Das Vorzeichen von Kennzahlen kann bei Bedarf umgekehrt werden. Beispiel: Die Verkaufsmenge ist aus Inventarsicht eine negative Bewegung, aus Verkaufssicht jedoch positiv, und wir können das Vorzeichen basierend auf dem Benutzer umkehren.

Kennzahleneinstellungen - Währungs- oder Einheitenumrechnung:

BW erlaubt keine kumulierte Menge in verschiedenen Einheiten, z. B. eine Rupie pro Dollar oder ein Kilogramm pro Yard. Wenn Daten in mehreren Währungen / Einheit vorhanden sind, müssen alle Datensätze mithilfe der Währungsumrechnung / Einheitenumrechnung in eine einzige Währung / Einheit konvertiert werden. Die Übersetzung kann dynamisch (unter Verwendung einer Auswahlbildschirmvariablen) oder statisch (wobei die Zielwährung / -einheit in benachbarten Bildschirmen fest codiert ist) sein. Dies hat im SAP BW den Vorteil, dass die in SAP ERP verfügbaren Umrechnungsfaktoren direkt in das SAP BW importiert werden.

  1. Wählen Sie die Registerkarte Conversions.
  2. Für die Währungsumrechnung kann diese Option verwendet werden.
  3. Für die Einheitenumrechnung kann diese Option verwendet werden.

Kennzahleneinstellungen - Aggregation:

Der Abfrage-Designer bietet die Flexibilität, Aggregate als Durchschnitt, Summe, Minimum, zu berechnen.

usw. Ähnliche Berechnungen können auch für Daten auf Zeilenebene durchgeführt werden .

  1. Wählen Sie die Registerkarte Berechnungen.
  2. Wählen Sie aus den verschiedenen verfügbaren Optionen in der Dropdown-Liste "Ergebnisse berechnen als".

Kennzahlen - Lokale Formel:

BW ermöglicht die Verwendung von Formeln für Daten, die von InfoProvider stammen, um dem Benutzer berechnete Werte bereitzustellen.

zB Kosten vom Umsatz abziehen, um den Gewinn zu berechnen

Schritte zum Erstellen der Formel:

Schritt 1)

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Struktur „Kennzahl“.
  2. Klicken Sie auf "Neue Formel"

Schritt 2)

Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten im Eigenschaftenfeld, um eine lokale Formel zu erstellen / bearbeiten

Schritt 3)

Einige der in BW gebräuchlichen Operatoren sind:

  • Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division
  • Mit NODIM werden Kennzahlen ohne entsprechende Einheit angezeigt
  • NOERR wird verwendet, um Null anstelle einer Fehlermeldung anzuzeigen (z. B. Null, anstatt diesen Fehler durch Division durch Null zu erwähnen).
  • % GT wird verwendet, um den Wert der Kennzahl als Prozentsatz des Gesamtwerts anzuzeigen
  1. Geben Sie im Feld "Detailansicht" die Formel ein
  2. Verwenden Sie die Operatoren aus dem Feld "Operatoren".

Kennzahlen - Berechnete Kennzahl:

Wenn für mehrere Berichte dieselbe Berechnung erforderlich ist, kann sie dem InfoProvider zugeordnet werden, anstatt sie in jeder Abfrage einzeln zu erstellen. Eine solche Kennzahl wird als „berechnete Kennzahl“ oder CKF bezeichnet.

Einmal definiert, kann es wie jede andere Kennzahl in eine Abfrage gezogen werden. Der größte Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass globale Definitionen allgemein berechneter KPIs erleichtert werden.

Schritte zum Erstellen einer berechneten Kennzahl:

  1. Navigieren Sie zum Abschnitt Infoprovider
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Kennzahlen.
  3. Wählen Sie die Option „Neue berechnete Kennzahl“.

Kennzahlen - Eingeschränkte Kennzahl:

Restricted Key Figures (RKF) können verwendet werden, um Filter selektiv nur auf einen bestimmten KPI im Bericht anzuwenden, nicht jedoch auf den gesamten Bericht, z. B. Aufteilung der Verkäufe in Spalten wie YTD-Verkäufe (Jahr bis Datum), PYTD-Verkäufe (bisheriges Jahr bis Datum) , usw.

Schritt 1)

  1. Navigieren Sie zum Abschnitt Infoprovider
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Kennzahlen.
  3. Wählen Sie die Option „Neue eingeschränkte Kennzahl“.

Schritt 2)

Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten des Eigenschaftenfelds, um eine RKF zu erstellen / bearbeiten

Schritt 3)

Im folgenden Bildschirm müssen mindestens eine Kennzahl und ein Merkmal eingegeben werden, um eine aussagekräftige RKF zu erhalten.

  1. Kennzahl, die eingeschränkt werden soll.
  2. Das Merkmal kann durch eine Auswahlbildschirmvariable eingeschränkt werden, um es zu einem „dynamischen“ RKF zu machen.
  3. Es kann auch durch eine Konstante eingeschränkt werden, z. B. Jahr = 2008. Im folgenden Screenshot ist die Version mit dem konstanten Wert „1“ eingeschränkt.

Wie CKF sind auch RKFs für den InfoProvider global und können mit demselben InfoProvider in mehreren Abfragen wiederverwendet werden.