C ++ Hello World-Programm mit Code-Erklärung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hallo Weltprogramm in C ++

Das Programm „Hello World“ ist der erste, aber wichtigste Schritt zum Erlernen einer Programmiersprache und sicherlich das einfachste Programm, das Sie mit jeder Programmiersprache lernen werden. Sie müssen lediglich die Meldung "Hallo Welt" auf dem Ausgabebildschirm anzeigen.

Schauen wir uns jetzt C ++ Hello World Code an:

Schritt 1) Wählen Sie die Option Cache jetzt erstellen.

Sie sollten einen Bildschirm wie diesen sehen

In einigen Computern und Betriebssystemen werden Sie gefragt, ob alle Bibliotheken enthalten sein sollen. Wenn die Option ausgewählt ist, werden alle Bibliotheken installiert.

Schritt 2) Sobald das Programm geöffnet ist, müssen Sie eine neue Quelldatei erstellen, damit Sie mit dem Schreiben Ihres ersten C ++ - Programms beginnen können. Wählen Sie dazu Datei> Neu> Quelldatei . Der Pfad ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

Dies öffnet einen Bereich, in dem Sie Ihren Code eingeben können.

Schritt 3) Danach können Sie den C ++ - Code wie in der Abbildung unten gezeigt schreiben:

C ++ - Codebeispiel:

#includeusing namespace std;int main(){cout<<"Hello World"<

Schritt 4) In diesem Schritt

Klicken Sie auf Ausführen-> Kompilieren & Ausführen

Schritt 5) Speichern Sie die Datei

Nach dem Speichern sollte ein schwarzer Bildschirm "Hello World" ausgeben.

Ihr erstes Programm: C ++ "Hallo Welt!" Erläuterung

C ++ ist eine kompilierte Sprache. Der Quellcode wird in Objektdateien kompiliert. Objektdateien werden dann von einem Linker kombiniert, der ein ausführbares Programm erstellt.

Ein Produktions-C ++ besteht aus vielen Quellcodedateien (normalerweise als Quelldateien bezeichnet).

  • Geschweifte Klammern {} drücken die Gruppierung in C ++ aus. Hier geben sie den Beginn und das Ende des Funktionskörpers an.
  • Jedes C ++ - Programm hat genau eine globale Funktion namens main (). Das Programm beginnt mit der Ausführung dieser Funktion. Ein int-Wert wird von main () zurückgegeben, das an das System übergeben wird. ' Wenn kein Wert zurückgegeben wird, erhält das System den Wert 0, was auf einen erfolgreichen Abschluss hinweist. Ein Wert ungleich Null von der Funktion main () zeigt einen Fehler an.

Erläuterung des C ++ Hello World-Programmcodes

Codezeile 1: Die erste Zeile lautet #include . Es weist den Compiler an, die Standard-Stream-E / A-Bibliothek einzuschließen. Ohne diese Header-Aufnahme würde der Ausdruck nicht kompiliert.

std::cout << "Hello, World"<

Codezeile 4: int main (). Dies ist die Hauptfunktion des Programms. Funktionen werden durch Klammern () gekennzeichnet. Vorher ist die Hauptfunktion "int". Dies bedeutet, dass die Hauptfunktion eine Ganzzahl an die Funktion oder den Prozess zurückgibt, die sie aufgerufen hat.

Machen Sie sich vorerst keine Sorgen, beachten Sie einfach, dass das Programm vor dem Ende eine Ganzzahl zurückgeben muss. Die geschweiften Klammern {und} enthalten den Code innerhalb einer Funktion. Das Programm wird am Ende der mit} bezeichneten Hauptfunktion beendet

Codezeile 6: Der Operator << schreibt sein zweites Argument auf sein erstes. In diesem Fall das String-Literal "Hallo Welt!" wird in den Standardausgabestream std :: cout geschrieben.

( Hinweis : Ein Zeichenfolgenliteral ist eine Folge von Zeichen, die von doppelten Anführungszeichen umgeben sind. Endl fügt ein Zeilenumbruchzeichen in dieselbe Zeile ein.)

Codezeile 7: Rückgabe 0; Dies ist der letzte Befehl in der Hauptfunktion, die return-Anweisung. Der Zweck besteht nur darin, einen Wert an die Funktion oder den Prozess zurückzugeben, die bzw. der die Hauptfunktion aufgerufen hat. Machen Sie sich darüber keine Sorgen, außer dass es vom "int" vor der Hauptfunktionsdefinition benötigt wird. Es sollte eine Null von der Hauptfunktion zurückgeben, was bedeutet, dass das Programm erfolgreich ausgeführt und beendet wurde.

cout<<"Hello World"<

Hinweis: Cout ist ein Stream, der an den angegebenen Stream ausgegeben wird. Dies ist standardmäßig der Standardausgabestream. Cout ist in Programmen sehr verbreitet, da das ultimative Motiv in jedem Programm darin besteht, eine Ausgabe zu geben. endl; repräsentiert das Ende von Anweisungen in C ++. Das Semikolon in C ++ trennt verschiedene Anweisungen und muss am Ende von Anweisungen in C ++ stehen.

Zusammenfassung

  • Das Programm „Hello World“ ist der erste Schritt zum Erlernen einer Programmiersprache.
  • Nach der Installation eines C ++ - Compilers und eines Texteditors Ihrer Wahl können Sie Ihr erstes grundlegendes C ++ - Programm ausführen.
  • Die erste Zeile lautet #include . Es weist den Compiler an, die Standard-Stream-E / A-Bibliothek einzuschließen.
  • : int main (). Dies ist die Hauptfunktion des Programms.
  • Der Operator << schreibt sein zweites Argument auf sein erstes.
  • Rückgabe 0; ist der letzte Befehl in der Hauptfunktion, der die return-Anweisung ist.
  • : Cout ist ein Stream, der den angegebenen Stream ausgibt.