Was ist Standard-DSO in SAP? Wie erstelle ich eine?

Anonim

Ein Standard-DSO verfügt über drei transparente Tabellen in der Datenbank.

  1. Aktivierungswarteschlange : Enthält die Datensätze, die aktualisiert werden sollen und noch nicht aktiviert wurden.
  2. Aktive Daten: Tabelle mit aktiven Daten.
  3. Änderungsprotokoll: Enthält den Änderungsverlauf für Delta-Lasten.

Prozess der Datenübertragung an DSO

  • Die Daten werden zuerst in die Aktivierungswarteschlange geladen, die auch als Neue Datentabelle bezeichnet wird.
  • Datenupon "Aktivierung" wird von der neuen Datentabelle in die aktive Datentabelle übertragen
  • Und dann zur Protokolltabelle ändern. In der Änderungsprotokolltabelle können Sie die geänderten oder korrigierten Daten haben.

Hinweis: Die Daten in der Änderungsprotokolltabelle werden redundant gespeichert und können nach Aktivierung der Datensätze gelöscht werden.

Erstellung von Standard-DSO:

Schritt 1)

  1. Gehen Sie zum Transaktionscode RSA1
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.

Schritt 2)

  1. Navigieren Sie zur Registerkarte Modellierung-> InfoProvider.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf InfoArea.
  3. Klicken Sie im Kontextmenü auf "DataStore-Objekt erstellen".

Schritt 3)

  1. Geben Sie den technischen Namen ein.
  2. Geben Sie die Beschreibung ein.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Erstellen".

Einstellungen in DSO:

  1. Typ des DataStore-Objekts: Mit dieser Option können Sie den Typ des DSO ändern. Standardmäßig wird Standard-DSO ausgewählt. Dies kann in Write Optimized oder Direct Update DSO geändert werden.
  2. SID-Generierung bei Aktivierung: Generiert die Ersatz-ID (SID) für jeden Stammdatenwert, wenn diese Option aktiviert ist.
  3. Eindeutige Datensätze: Diese Option kann verwendet werden, wenn das DSO niemals doppelte Werte enthält.
  4. Qualitätsstatus automatisch auf „OK“ setzen: Mit dieser Einstellung wird der Qualitätsstatus nach Abschluss des Datenladens festgelegt.
  5. Daten automatisch aktivieren: Die DSO-Aktivierung wird mithilfe dieser Einstellung automatisiert.
  6. Daten automatisch aktualisieren: Mit dieser Einstellung können im DSO geladene Daten automatisch auf Zielobjekte geladen werden.

Einschließen von Schlüsselfeldern und Datenfeldern in das DSO:

DSO enthält zwei Arten von Feldern

  1. Schlüsselfeld
  2. Datenfeld

Das Schlüsselfeld wird verwendet, um die Datensätze eindeutig zu machen. Andere Felder können als Datenfelder in das DSO aufgenommen werden.

Schritt 1)

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Schlüsselfelder" und wählen Sie die Option "InfoObject Direct Input".

Schritt 2)

Das folgende Popup wird geöffnet. Hier können Sie die technischen Namen der InfoObjects eingeben, die Sie einschließen müssen, und die Eingabetaste drücken.

Unten sehen Sie die im DSO hinzugefügten Schlüsselfelder.

Schritt 3)

Das Navigationsattribut wird standardmäßig im DSO angezeigt, aber das Kontrollkästchen für EIN / AUS-Navigation muss aktiviert sein, wenn es für die Berichterstellung verwendet werden soll.

Schritt 4)

Das DSO-Strukturdesign ist abgeschlossen. Aktivieren Sie das DSO, indem Sie auf die Schaltfläche Aktivieren klicken.