Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP): Was ist, Methoden & Technik

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist zerstörungsfreie Prüfung?

Das zerstörungsfreie Testen ist ein Softwaretesttyp, bei dem die Softwareanwendung korrekt getestet und mit ihr interagiert wird. Mit anderen Worten, NDT (Non Destructive Testing) kann auch als Positive Testing oder Happy Path Testing bezeichnet werden. Es gibt die erwarteten Ergebnisse und beweist, dass sich die Softwareanwendung wie erwartet verhält.

Beispiel : - Geben Sie die richtigen Daten in ein Anmeldemodul ein und prüfen Sie, ob Anmeldeinformationen akzeptiert werden, und navigieren Sie zur nächsten Seite

In diesem Tutorial lernen Sie:

  • Was ist zerstörungsfreie Prüfung?
  • Warum zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) durchführen?
  • Wann werden zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) durchgeführt?
  • Prüfstrategie für zerstörungsfreie Prüfung

Um im obigen Beispiel zerstörungsfreie Tests durchzuführen, geben Sie numerische Zeichen in das Textfeld Benutzername ein. Als solches haben wir das numerische Zeichen eingegeben, das gewünschte Ergebnis wird positiv sein.

Warum zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)?

  • Der Hauptvorteil der NDT-Methode besteht darin, dass die Qualität der Software verbessert wird und Fehler behoben werden.
  • Um zu demonstrieren, dass Softwarefunktionen gemäß der Spezifikation funktionieren.
  • Die Anforderung zur Überprüfung der Leistung wurde erfüllt
  • Um zu überprüfen, ob die Anforderungen der Endbenutzer erfüllt sind
  • Das Überprüfen des kleinen Codeabschnitts oder der Funktionalität funktioniert wie erwartet und unterbricht nicht die zugehörige Funktionalität.

Wann werden zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) durchgeführt?

  • Es ist auch die erste Form des Testens, die ein Tester an einer Anwendung durchführen würde (dh in der Anfangsphase von SDLC).
  • Zerstörungsfreie Tests werden normalerweise durchgeführt, wenn wir nicht genügend Zeit zum Testen haben.

Prüfstrategie für zerstörungsfreie Prüfung

  • Der Ansatz zur zerstörungsfreien Prüfung sollte positiv sein.
  • Mit der NDT-Technik soll nachgewiesen werden, dass eine Anwendung gültige Eingabedaten liefert.
  • Es gibt keine besonderen Anforderungen für die Durchführung zerstörungsfreier Prüfungen.
  • Die beste Vorgehensweise für zerstörungsfreie Prüfungen besteht darin, zu überprüfen, ob das System funktioniert und was es tun soll.

Prüfstrategie für zerstörungsfreie Prüfung

Beispiel

  • Eine Anwendung verfügt über 5 Module, nämlich Anmeldeseite, Startseite, Benutzerdetailseite, Erstellung neuer Benutzer und Aufgabenerstellung usw.
  • Angenommen, wir haben einen Fehler auf der Anmeldeseite. Das Feld für den Benutzernamen akzeptiert weniger als sechs alphanumerische Zeichen. Dies steht im Widerspruch zu den festgelegten Anforderungen, nach denen der Benutzername nicht weniger als sechs Zeichen enthalten darf. Im obigen Szenario handelt es sich also um einen Fehler.
  • Jetzt wird der Fehler dem Entwicklungsteam gemeldet, behoben und erneut an das Testteam zurückgesendet. Das Testteam überprüft nicht nur die Anmeldeseite, auf der der Fehler behoben ist, sondern auch die anderen Module. Beim Testen aller Module wird der zerstörungsfreie Test durchgeführt, um zu überprüfen, ob die gesamte Anwendung ordnungsgemäß funktioniert.

Zusammenfassung:

  • Das Testen von Software ist ein Prozess, mit dem Fehler in der Software aufgedeckt und ein bestimmter Qualitätsgrad festgelegt werden.
  • NDT bedeutet zerstörungsfreie Prüfung, bei der positive Ergebnisse in der Software überprüft werden, die den Anforderungen entsprechen.

Dieser Artikel wurde von "Suchita Rao" verfasst.