Mahnwesen Es ist der Prozess der Korrespondenz mit dem Kunden / Verkäufer über ausstehende Rechnungen (in sap, wie wir es offene Posten nennen). In SAP können wir den Mahnprozess planen und verschiedene Mahnstufen für den Mahnlauf verwalten. Der Mahnprozess umfasst die folgenden Schritte:
- Eingabe von Parametern in das Mahnprogramm. Die Parameter des alten Mahnlaufs können kopiert und die Daten angepasst werden.
- Der Mahnlauf wählt die Konten aus, prüft sie auf überfällige Posten, prüft, ob sie gemahnt werden müssen, und weist ihnen Mahnstufen zu. Alle Mahndaten werden in einem Mahnvorschlag gespeichert.
- Der Mahnvorschlag kann so oft wie nötig bearbeitet, gelöscht und neu erstellt werden, bis der Mahnschreiber mit dem Ergebnis zufrieden ist.
- Falls gewünscht, kann dieser Schritt übersprungen werden und auf den Mahnlauf kann direkt der Ausdruck der Mahnbenachrichtigungen folgen.
- Mit einem Klick werden Mahnhinweise gedruckt und Mahndaten in den Stammsätzen und den zugehörigen Dokumenten aktualisiert.
Schritt 1) Wir führen einen vollständigen Mahnlauf als geplanten Hintergrundjob durch. Geben Sie die Transaktion F150 in das SAP-Befehlsfeld ein
Schritt 2) Geben Sie im nächsten Bildschirm Folgendes ein
- Geben Sie das Mahnlaufdatum ein
- Geben Sie die Mahnlauf-Identifikation ein

- Geben Sie das Mahndatum ein
- Geben Sie das Datum ein, bis zu dem die Dokumente für die Mahnung zu berücksichtigen sind
- Geben Sie den Buchungskreis für die Mahnung ein
- Geben Sie Kunden und Lieferanten ein, die gemahnt werden sollen





