EDI-Architektur
EDI-Architektur besteht aus -
- EDI-fähige Anwendungen : Sie unterstützen die automatische Verarbeitung von Geschäftsvorfällen.
- Die IDoc-Schnittstelle: Diese wurde als offene Schnittstelle konzipiert. Die IDoc-Schnittstelle besteht aus IDoc-Typen und Funktionsbausteinen, die die Schnittstelle zur Anwendung bilden.
- Das EDI-Subsystem : Hiermit werden die IDoc-Typen in EDI-Nachrichtentypen konvertiert und umgekehrt. Diese Komponente der EDI-Architektur wird von SAP nicht bereitgestellt.
Vorteile des EDI-Prozesses
- Reduzierte Dateneingabefehler
- Reduzierte Verarbeitungszykluszeit
- Verfügbarkeit von elektronischen Datenformularen
- Reduzierter Papierkram
- Reduzierte Kosten
- Reduzierte Lagerbestände und bessere Planung
- Standard-Kommunikationsmittel
- Bessere Geschäftsprozesse
- Wettbewerbsvorteil
Was ist ALE?
ALE unterstützt die Verteilung der Geschäftsfunktionen und -prozesse auf lose gekoppelte SAP-R / 3-Systeme (verschiedene Versionen von SAP R / 3). Verbindungen von R / 2- und Nicht-SAP-Systemen werden ebenfalls unterstützt.ALE unterstützt-
- Verteilung von Anwendungen zwischen verschiedenen Versionen von R / 3-Systemen
- Fortsetzung des Datenaustauschs nach einem Release-Upgrade ohne besondere Wartung
- Kundenspezifische Erweiterungen.
- Kommunikationsschnittstellen, die Verbindungen zu Nicht-SAP-Systemen ermöglichen.
- Kopplung von R / 3- und R / 2-Systemen.
Unterschied zwischen ALE und EDI?
ALE wird verwendet, um verteilte, aber integrierte Prozesse über mehrere SAP-Systeme hinweg zu unterstützen, während EDI für den Austausch von Geschäftsdokumenten zwischen den Systemen von Geschäftspartnern verwendet wird (möglicherweise Nicht-SAP-Systeme).ALE ist die Technologie von SAP zur Unterstützung einer verteilten Umgebung, während EDI ein Prozess zum Austausch von Geschäftsdokumenten ist, die jetzt ein Standardformat erhalten haben
Sowohl ALE als auch EDI erfordern einen Datenaustausch. Ein Idoc ist ein Datencontainer, der sowohl von EDI- als auch von ALE-Prozessen für den Datenaustausch verwendet wird.
Was ist IDOC?
IDOC ist einfach ein Datencontainer, der zum Austausch von Informationen zwischen zwei beliebigen Prozessen verwendet wird, die die Syntax und Semantik der Daten verstehen können.In einfachen Worten ist ein IDoc wie eine Datendatei mit einem bestimmten Format, die zwischen zwei Systemen ausgetauscht wird, die wissen, wie diese Daten zu interpretieren sind.
IDOC steht für " Intermediate Document"
Wenn wir einen ausgehenden ALE- oder EDI-Prozess ausführen , wird ein IDOC erstellt. In einem eingehenden ALE- oder EDI-Prozess dient ein IDOC als Eingabe zum Erstellen eines Anwendungsdokuments. Im SAP-System werden IDOCs in der Datenbank gespeichert. Jedes IDOC verfügt über eine eindeutige IDOC Nummer (innerhalb eines Kunden).
IDOCs basieren auf EDI-Standards, ANSI ASC X12 und EDIFACT . Im Falle eines Konflikts in der Datengröße wird einer mit größerer Länge übernommen. IDOCs sind unabhängig von der Richtung des Datenaustauschs, z. B. ORDERS01: Einkaufsmodul: Inbound und Outbound.IDOCs können in einem Texteditor angezeigt werden . Die Daten werden im Zeichenformat anstelle des Binärformats gespeichert. IDOCs sind unabhängig von den sendenden und empfangenden Systemen (SAP-zu-SAP sowie Nicht-SAP).