Schauen wir uns nun POH und POV im Detail an
Prozess auf Hilfeanforderung (POH): F1-Hilfe
- Immer wenn F1 gedrückt wird, wird das POH-Ereignis für das angegebene Datenelement ausgeführt.
- Wenn das Ereignis PROCESS ON HELP-REQUEST in der Prozesslogik eines Bildschirms nicht vorhanden ist, wird die Dokumentation des Feldes im ABAP Dictionary als Grundlage genommen und angezeigt. Auch wenn dies nicht beendet wird, wird keine Hilfe angezeigt.
- Um die Dokumentation der Feldhilfe anzuzeigen, müssen Sie im POH-Ereignis die folgende Bildschirmflusslogik codieren:
PROZESS AUF HILFE-ANFRAGEFELD & lt; f & gt; [MODUL & lt; mod & gt;] MIT & lt; num & gt;
- Wenn für das Feld
eine bildschirmspezifische Datenelementdokumentation vorhanden ist, können Sie diese anzeigen, indem Sie die Nummer angeben. - Die Zahl
kann ein Literal oder eine Variable sein. Die Variable muss deklariert und im entsprechenden ABAP-Programm eingetragen werden. - Beachten Sie, dass die FIELD-Anweisung den Inhalt des Bildschirmfelds
im Ereignis PROCESS ON HELP-REQUEST nicht an das ABAP-Programm überträgt. Es wird nur die Hilfedokumentation angezeigt. Das ist es.
HELP_OBJECT_SHOW_FOR_FIELD
- Dieser Funktionsbaustein zeigt die Datenelementdokumentation für Komponenten einer beliebigen Struktur oder Datenbanktabelle aus dem ABAP Dictionary an.
- Sie übergeben den Namen der Komponente und Struktur oder Tabelle an die Importparameter FIELD und TABLE.
- Verwenden Sie diesen Funktionsbaustein, um ein beliebiges SAPscript-Dokument anzuzeigen.
- Sie müssen die Dokumentklasse (z. B. TX für allgemeine Texte, DE für die Dokumentation von Datenelementen) und den Namen des Dokuments an die Importparameter DOKCLASS und DOKNAME übergeben.
- Aus technischen Gründen müssen Sie auch eine leere interne Tabelle mit dem Zeilentyp TLINE an den Parameter tables des Funktionsbausteins übergeben.
Prozess auf Wert (POV): F4
- Wenn der Benutzer die Funktion Mögliche Einträge (F4) wählt, zeigt das System die möglichen Eingabewerte für ein Feld (Werte, Prüftabelle, Matchcode) an, sofern diese vom Entwickler gespeichert wurden.
- Das Ereignis PROCESS ON VALUE-REQUEST wird immer dann verarbeitet, wenn der Benutzer "Mögliche Einträge" aufgerufen hat.
- Um mögliche Werte für ein Feld auf dem Bildschirm zu definieren, müssen Sie im POV-Ereignis der Bildschirmflusslogik Folgendes definieren:
PROZESS AUF WERTANFRAGEFELD Feldname MODUL Modulname
- Für mögliche Werte sollten Sie innerhalb des oben definierten Moduls den allgemeinen Funktionsbaustein HELP_VALUES_GET_WITH_TABLE verwenden , um mögliche Werte aus dem ABAP Dictionary abzurufen .
F4IF_FIELD_VALUE_REQUEST
- Ruft die Eingabehilfe des ABAP Dictionary dynamisch auf.
- Sie können die Komponentennamen einer Struktur oder Datenbanktabelle des ABAP Dictionary in den Importparametern TABNAME und FIELDNAME an den Funktionsbaustein übergeben.
- Der Funktionsbaustein startet die ABAP Dictionary-Eingabehilfe für diese Komponente. Alle relevanten Bildschirmfelder werden gelesen.
- Wenn Sie die Importparameter DYNPPROG, DYNPNR und DYNPROFIELD angeben, wird die Auswahl des Benutzers an das entsprechende Feld auf dem Bildschirm zurückgegeben.
- Wenn Sie den Tabellenparameter RETURN_TAB angeben, wird die Auswahl stattdessen in die Tabelle zurückgegeben.
MODUL VALUE_CARRIER INPUT.CALL FUNCTION 'F4IF_FIELD_VALUE_REQUEST'EXPORTIERENTABNAME = 'DEMOF4HELP'FIELDNAME = 'CARRIER1'DYNPPROG = PROGNAMEDYNPNR = DYNNUMDYNPROFIELD = 'TRÄGER'.ENDMODUL.F4IF_INT_TABLE_VALUE_REQUEST
- Dieser Funktionsbaustein zeigt eine Werteliste an, die Sie in einem ABAP-Programm erstellt haben.
- Die Werteliste wird als Tabellenparameter VALUE_TAB an den Funktionsbaustein übergeben.
- Wenn Sie die Importparameter DYNPPROG, DYNPNR und DYNPROFIELD angeben, wird die Auswahl des Benutzers an das entsprechende Feld auf dem Bildschirm zurückgegeben.
- Wenn Sie den Tabellenparameter RETURN_TAB angeben, wird die Auswahl stattdessen in die Tabelle zurückgegeben.
CALL FUNCTION 'F4IF_INT_TABLE_VALUE_REQUEST'EXPORTIERENRETFIELD = 'CONNID'DYNPPROG = PROGNAMEDYNPNR = DYNNUMDYNPROFIELD = 'VERBINDUNG'VALUE_ORG = 'S'TABELLENVALUE_TAB = VALUES_TAB.Das ist alles für POH und POV. Hinterlassen Sie Ihre Kommentare im Zweifelsfall.