Numpy.asarray () in Python mit Beispiel

Anonim

Asarray

Die Funktion asarray () wird verwendet, wenn Sie eine Eingabe in ein Array konvertieren möchten. Die Eingabe kann eine Liste, ein Tupel, ein Ndarray usw. sein.

Syntax:

numpy.asarray(data, dtype=None, order=None)[source]

Hier,

Daten : Daten, die Sie in ein Array konvertieren möchten

dtype : Dies ist ein optionales Argument. Wenn nicht angegeben, wird der Datentyp aus den Eingabedaten abgeleitet

Reihenfolge : Die Standardeinstellung ist C, ein wesentlicher Zeilenstil. Eine andere Option ist F (Fortan-Stil)

Beispiel:

Betrachten Sie die folgende 2D-Matrix mit vier Zeilen und vier Spalten, die mit 1 gefüllt sind

import numpy as npA = np.matrix(np.ones((4,4))) 

Wenn Sie den Wert der Matrix ändern möchten, können Sie dies nicht tun. Der Grund ist, dass es nicht möglich ist, eine Kopie zu ändern.

np.array(A)[2]=2print(A)[[1. 1. 1. 1.][1. 1. 1. 1.][1. 1. 1. 1.][1. 1. 1. 1.]]

Matrix ist unveränderlich. Sie können asarray verwenden, wenn Sie dem ursprünglichen Array Änderungen hinzufügen möchten. Mal sehen, ob sich etwas ändert, wenn Sie den Wert der dritten Zeile mit dem Wert 2 ändern möchten

np.asarray(A)[2]=2print(A)

Code Erläuterung:

np.asarray (A): Konvertiert die Matrix A in ein Array

[2]: Wählen Sie die dritte Zeile aus

Ausgabe:

[[1. 1. 1. 1.][1. 1. 1. 1.][2. 2. 2. 2.] # new value[1. 1. 1. 1.]]