In MongoDB besteht der erste grundlegende Schritt darin, eine Datenbank und eine Sammlung einzurichten. In der Datenbank werden alle Sammlungen gespeichert, und in der Sammlung werden wiederum alle Dokumente gespeichert. Die Dokumente enthalten wiederum den relevanten Feldnamen und die Feldwerte.
Der folgende Schnappschuss zeigt ein grundlegendes Beispiel dafür, wie ein Dokument aussehen würde.
Die Feldnamen des Dokuments lauten "Employeeid" und "EmployeeName", und die Feldwerte lauten "1" bzw. "Smith". Eine Reihe von Dokumenten würde dann eine Sammlung in MongoDB bilden.
In diesem Artikel lernen Sie -
- So erstellen Sie eine Datenbank mit dem Befehl "use"
- Erstellen einer Sammlung / Tabelle mit insert ()
- Hinzufügen von Dokumenten mit dem Befehl insert ()
Erstellen einer Datenbank mit dem Befehl "use"
Das Erstellen einer Datenbank in MongoDB ist so einfach wie das Ausgeben des Befehls " using ". Das folgende Beispiel zeigt, wie dies gemacht werden kann.
Code Erläuterung:
- Mit dem Befehl "use" wird eine Datenbank in MongoDB erstellt. Wenn die Datenbank nicht vorhanden ist, wird eine neue erstellt.
Wenn der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde, wird die folgende Ausgabe angezeigt:
Ausgabe:
MongoDB wechselt nach der Erstellung automatisch zur Datenbank.
Erstellen einer Sammlung / Tabelle mit insert ()
Der einfachste Weg, eine Sammlung zu erstellen, besteht darin, einen Datensatz (der nichts anderes als ein Dokument ist, das aus Feldnamen und Werten besteht) in eine Sammlung einzufügen. Wenn die Sammlung nicht vorhanden ist, wird eine neue erstellt.
Das folgende Beispiel zeigt, wie dies gemacht werden kann.
db.Employee.insert({"Employeeid" : 1,"EmployeeName" : "Martin"})
Code Erläuterung:
Wie oben gezeigt, wird mit dem Befehl "Einfügen" die Sammlung erstellt.
Hinzufügen von Dokumenten mit dem Befehl insert ()
MongoDB bietet den Befehl insert () zum Einfügen von Dokumenten in eine Sammlung. Das folgende Beispiel zeigt, wie dies gemacht werden kann.
Schritt 1) Schreiben Sie den Befehl "Einfügen"
Schritt 2) Fügen Sie im Befehl "Einfügen" den erforderlichen Feldnamen und Feldwert für das zu erstellende Dokument hinzu.
Code Erläuterung:
- Der erste Teil des Befehls ist die " insert-Anweisung", die zum Einfügen eines Dokuments in die Sammlung verwendet wird.
- Der zweite Teil der Anweisung besteht darin, den Feldnamen und den Feldwert hinzuzufügen, dh was das Dokument in der Sammlung enthalten soll.
Wenn der Befehl erfolgreich ausgeführt wird, wird die folgende Ausgabe angezeigt
Ausgabe:
Die Ausgabe zeigt, dass die ausgeführte Operation eine Einfügeoperation war und dass ein Datensatz in die Sammlung eingefügt wurde.