32 Bit vs 64 Bit: Hauptunterschiede

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist 32-Bit?

32-Bit ist eine Art CPU-Architektur, die 32-Bit-Daten übertragen kann. Dies ist die Informationsmenge, die von Ihrer CPU verarbeitet werden kann, wenn sie eine Operation ausführt.

In diesem Tutorial lernen Sie

  • Was ist 32-Bit?
  • Was ist 64-Bit?
  • Unterschied zwischen 32-Bit und 64-Bit
  • Vorteile des 32-Bit-Prozessors
  • Vorteile des 64-Bit-Prozessors
  • Nachteile des 32-Bit-Prozessors
  • Nachteile des 64-Bit-Prozessors
  • Sollte ich auf 64-Bit-Computer aktualisieren?

Was ist 64-Bit?

In der Computerarchitektur bezieht sich 64 Bit auf die Anzahl der Bits, die parallel verarbeitet oder übertragen werden sollen, oder auf die Anzahl der Bits, die für ein einzelnes Element in einem Datenformat verwendet werden. Ein 64-Bit-Mikroprozessor ermöglicht es Computern, Daten und Speicheradressen zu verarbeiten, die durch 64 Bit dargestellt werden.

SCHLÜSSELUNTERSCHIED

  • 32-Bit-Prozessoren haben 4 GB adressierbaren Speicherplatz, während 64-Bit-Prozessoren 16 GB adressierbaren Speicherplatz haben.
  • 32-Bit-Systeme sind auf 3,2 GB RAM begrenzt, während 64-Bit-Systeme es Ihnen ermöglichen, bis zu 17 Milliarden GB RAM zu speichern
  • 32-Bit-Prozessoren benötigen ein 32-Bit-Betriebssystem, während 64-Bit-Prozessoren entweder auf 32- oder 64-64-Bit-Betriebssystemen ausgeführt werden können.
  • 32-Bit-Prozessoren sind keine ideale Option für Stresstests und Multitasking, während 64-Bit-Prozessoren am besten für Multitasking und Stresstests geeignet sind.
  • 32-Bit-Betriebssysteme und -Anwendungen erfordern 32-Bit-CPUs, während 64-Bit-Betriebssysteme 64-Bit-CPU erfordern

Geschichte von 32-Bit

Hier sind wichtige Meilensteine ​​aus der Geschichte der 32-Bit-Prozessoren:

  • Der 32-Bit-Prozessor war der Hauptprozessor, der Anfang der neunziger Jahre weltweit weit verbreitet war.
  • Im Jahr 2000 verwenden AMD-Prozessoren und Intel Pentium-Prozessoren ebenfalls 32-Bit-Prozessoren.

Geschichte von 64-Bit

Hier sind wichtige Meilensteine ​​aus der Geschichte der 64-Bit-Prozessoren:

  • 64-Bit-CPUs werden seit den 1970er Jahren in Supercomputern eingesetzt
  • Es wird in RISC-basierten Workstations und Servern (Reduced Instruction Set Computing) in den frühen 1990er Jahren verwendet.
  • Der erste AMD64-basierte Prozessor, der Opteron, wurde im April 2003 veröffentlicht.
  • Die ARM-Architektur für Smartphones und Tablet-Computer wurde erstmals im September 2013 verkauft

Unterschied zwischen 32-Bit- und 64-Bit-Betriebssystem

Der Unterschied zwischen 32-Bit- und 64-Bit-Prozessoren ist:

Parameter 32-Bit-Prozessoren 64-Bit-Prozessoren
Adressierbarer Raum Es verfügt über 4 GB adressierbaren Speicherplatz 64-Bit-Prozessoren verfügen über 16 GB adressierbaren Speicherplatz
Anwendungsunterstützung 64-Bit-Anwendungen und -Programme funktionieren nicht 32-Bit-Anwendungen und -Programme funktionieren
Betriebssystemunterstützung Benötigen Sie ein 32-Bit-Betriebssystem. Es kann auf 32 und dem 64-Bit-Betriebssystem ausgeführt werden.
Unterstützung für Multitasking Keine ideale Option für Stresstests und Multitasking. Funktioniert am besten für Multitasking- und Stresstests.
Betriebssystem- und CPU-Anforderungen 32-Bit-Betriebssysteme und -Anwendungen erfordern 32-Bit-CPUs 64-Bit-Betriebssystem erfordert 64-Bit-CPU, und 64-Bit-Anwendungen erfordern 64-Bit-Betriebssystem und CPU.
System verfügbar Unterstützt Windows 7, 8 Vista, XP und Linux. Windows XP Professional, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Linux und Mac OS X.
Speichergrenzen 32-Bit-Systeme auf 3,2 GB RAM 32-Bit-Windows beschränkt. Aufgrund der Adressbeschränkung können Sie nicht 4 GB physischen Speicherplatz nutzen. Mit 64-Bit-Systemen können Sie bis zu 17 Milliarden GB RAM speichern.

Vorteile des 32-Bit-Prozessors

Hier sind wichtige Vorteile des 32-Bit-Prozessors:

  • Der einzige Vorteil, den man erwähnen kann, ist, dass es mit allen älteren Geräten kompatibel ist, die Anfang 2000 und Ende 1990 entwickelt wurden.

Vorteile des 64-Bit-Prozessors

Hier sind die Vorteile der Verwendung eines 64-Bit-Prozessors:

  • Erhöhte Programmleistung und hilft Ihnen, die Vorteile eines 64-Bit-Betriebssystems zu nutzen
  • Erweiterte Sicherheitsfunktion
  • Windows 64-Bit mit einem modernen 64-Bit-Prozessor ermöglicht Ihnen zusätzlichen Schutz, der 32-Bit-Benutzern nicht zur Verfügung steht.
  • Der 64-Bit-Prozessor bietet Sicherheitsschutz, der nicht nur auf den Schutz von Hardware-Kernel-Patches beschränkt ist.
  • Mit dem 64-Bit-Prozessor können Sie 16 TB virtuellen Speicher erstellen. Obwohl 8 TB für Benutzerprozesse und 8 TB für die Ausführung von Kernelprozessen reserviert sind.
  • 64-Bit-Prozessoren bieten erweiterte Funktionen. Hier können Sie 264 Rechenwerte speichern.
  • Auf einem 64-Bit-Computer können bis zu 16,8 Terabyte RAM gespeichert werden.
  • 64-Bit-Prozessoren bieten Dual-Core-, Sechs-Core-, Quad-Core- und Acht-Core-Versionen
  • Die Unterstützung mehrerer Kerne hilft Ihnen dabei, die Anzahl der Berechnungen zu erhöhen, die ausgeführt werden können. Dadurch kann die Verarbeitungsleistung erhöht werden, damit Ihr Computer schneller ausgeführt werden kann.
  • Softwareprogramme, die verschiedene Arten von Funktionen benötigen, um reibungslos zu funktionieren, können auf den 64-Bit-Mehrkernprozessoren effizient arbeiten.
  • Ermöglicht den Zugriff auf den virtuellen Speicher pro Prozess.

Nachteile des 32-Bit-Prozessors

Hier sind wichtige Vor- und Nachteile der Verwendung eines 32-Bit-Betriebssystems:

  • Der größte Nachteil ist, dass die Anbieter keine Anwendungen mehr für 32-Bit-Betriebssysteme entwickeln.
  • Viele Prozessoren benötigen ein 64-Bit-Betriebssystem.
  • Hersteller bieten aufgrund mangelnder Marktnachfrage oder ihres Produkts häufig keine 32-Bit-Treiberversionen für ihre Hardware an.

Nachteile des 64-Bit-Prozessors

Hier sind einige mögliche Nachteile der Verwendung eines 64-Bit-Prozessors:

  • Es ist sehr unwahrscheinlich, dass 64-Bit-Treiber für ältere Systeme und Hardware verfügbar sind.
  • Einige alte 32-Bit-Programme machen den Übergang zu 64-Bit nicht reibungslos.

Sollte ich auf 64-Bit-Computer aktualisieren?

Wenn Sie Ihre alten Computer ersetzen möchten, um eine bessere Leistung zu erzielen, sollten Sie ein Upgrade auf 64-Bit-Computer durchführen, wenn Ihre Software mit einem 64-Bit-Prozessor kompatibel ist.

Die meisten heute verkauften Computer verfügen über 64-Bit-Prozessoren und immer mehr Software, die in einer 64-Bit-Version verfügbar ist. Daher müssen Sie sicherstellen, dass die gesamte gewünschte Software in einer 64-Bit-Version ausgeführt werden kann.