Ein Scope Management-Prozess bestimmt, welche Arbeiten ausgeführt werden müssen, und stellt sicher, dass das Projekt nur diese Arbeiten enthält, um das Projekt abzuschließen.
Warum Manager Project Scope Management benötigen
- Ohne Festlegung des Projektumfangs kann der Zeit- oder Kostenaufwand für das Projekt nicht geschätzt werden
- Das Bereichsmanagement erstellt Steuerungsprozesse, um Elemente zu adressieren, die das Projekt während des Projektlebenszyklus verändern können
- Es hilft, die Herausforderungen zu vermeiden, denen ein Projekt mit jedem wachsenden Umfang und jeder widerspenstigen Anforderungsliste begegnen könnte.
Diese Phase umfasst beides:
- Projektumfang verwalten
- Produktumfang verwalten
Der Projektumfangsverwaltungsprozess umfasst die folgenden Aktivitäten.
Prozess | Projektgruppe | Wichtige Ergebnisse |
---|---|---|
| Planung | |
| Planung | Benötigtes Dokument |
| Planung | Aussage zum Projektumfang |
| Planung | PSP-Verzeichnis, PSP |
| Überwachen und kontrollieren | Abnahme der zu erbringenden Leistungen |
| Überwachen und kontrollieren | Änderungsanforderung |
Wir werden dies alles Schritt für Schritt unten sehen: -
Plan Scope Management
Der Scope Management-Plan legt fest, wie der Scope definiert, validiert und gesteuert wird.
Primäre Eingänge | Werkzeuge und Techniken | Primäre Ausgänge |
---|---|---|
| ||
| Treffen | Anforderungsmanagementpläne |
| Experten-Jugment | Scope-Management-Pläne |
| ||
|
Anforderungen sammeln
Während dieses Prozesses verwenden Manager verschiedene Techniken und Werkzeuge, um die Projektanforderungen von den Stakeholdern zu erfassen. Diese Phase ist sehr wichtig und wenn sie genau durchgeführt wird, ist die Fehlerwahrscheinlichkeit während des Projekts minimal.
Primäre Eingänge | Werkzeuge und Techniken | Primäre Ausgänge |
---|---|---|
| Interviews | Anforderungsdokumentation |
| Schwerpunktgruppen | Anforderungsmanagementplan |
Gruppenkreativitätstechniken | Anforderungsrückverfolgbarkeitsmatrix | |
Erleichterte Workshops | ||
Umfragen und Fragebögen | ||
Prototypen | ||
Beobachtungen | ||
Gruppenentscheidungstechniken |
Umfangsprozess definieren
Dieser Prozess zeigt deutlich, wie das Projekt fortschreiten soll und was nicht. Während dieses Prozesses wird durch Überprüfung der Belege sichergestellt, dass das Projekt auf dem richtigen Weg bleibt. Der daraus resultierende Umfang wird dann die Anforderungen und Erwartungen der Stakeholder erwähnen.
Primäre Eingänge | Werkzeuge und Techniken | Primäre Ausgänge |
---|---|---|
| Expertenmeinungen | Aussage zum Projektumfang |
| Produktanalyse | Aktualisierungen des Projektdokuments |
| Alternative Identifizierung | |
Erleichterte Workshops |
PSP erstellen (Projektstrukturplan)
Der PSP ermöglicht es dem Projektmanager und seinem Team, die übergeordneten Projektergebnisse in kleinere, überschaubare Arbeitseinheiten aufzuteilen, die als Arbeitspakete bezeichnet werden.
Primäre Eingänge | Werkzeuge und Techniken | Primäre Ausgänge |
---|---|---|
| Zersetzung | PSP |
| PSP-Wörterbuch | |
| Umfangsgrundlinie | |
Aktualisierungen des Projektdokuments |
Gültigkeitsbereich validieren
Der Validierungsumfangsprozess beinhaltet die Akzeptanz durch den Kunden. Dies ist der Fall, wenn der Kunde alle Projektergebnisse offiziell akzeptiert. Am Ende jeder Phase findet dieser Prozess statt. Während dieses Prozesses gibt der Kunde sein Feedback zu der durchgeführten Arbeit.
Primäre Eingänge | Werkzeuge und Techniken | Primäre Ausgänge |
---|---|---|
| Inspektion | Abnahme der zu erbringenden Leistungen |
| Änderungsanforderung | |
| Aktualisierungen des Projektdokuments | |
|
Scope Control
Dieser Prozess oder diese Phase umfasst die Überwachung des Projektstatus und die Verwaltung der Bereichsänderungen. Darüber hinaus geht es auch darum, die zusätzlichen Anforderungen des Kunden zu bewerten oder den Projektumfang proaktiv zu übersehen.
Primäre Eingänge | Werkzeuge und Techniken | Primäre Ausgänge |
---|---|---|
| Varianzanalyse | Arbeitsleistungsmessungen |
| Änderungsanforderungen | |
| ||
| ||
| Aktualisierungen des Projektdokuments |
Wichtige Punkte, die Sie für das Scope Management beachten sollten
- Um Kostenüberschreitungen und Terminverschiebungen zu vermeiden, muss der Umfang vollständig und genau sein.
- Der Umfang muss klar definiert sein, um unnötige Arbeit und Verwirrung zu vermeiden
- Das Scope-Dokument sollte mit allen Beteiligten geteilt werden, um Fehler in Design und Anforderungen zu vermeiden
- Die bewährte Methode für das Scope Management besteht darin, dass das Scope-Dokument für die Dauer des Projekts unverändert bleiben muss
Zusammenfassung :
Das Bereichsmanagement wird verwendet, um zu bestimmen, wie der Rest der Bereichsplanungsprozesse verwaltet wird.
Der Schlüsselaspekt dieser Phase
- Projektanforderungsanalyse
- Kommunizieren Sie die Änderung des Umfangs an alle Beteiligten
- Rollen und Verantwortlichkeiten in Bezug auf den Umfang