Was ist eine Kontrollstruktur?
Die Codeausführung kann wie unten gezeigt in Kategorien eingeteilt werden- Sequentiell - Hierbei werden alle Codes in der Reihenfolge ausgeführt, in der sie geschrieben wurden.
- Entscheidung - Hierbei handelt es sich um eine Entscheidung, die eine Reihe von Optionen enthält. Der ausgeführte Code hängt vom Wert der Bedingung ab.
Eine Steuerstruktur ist ein Codeblock, der den Ausführungspfad eines Programms in Abhängigkeit vom Wert der festgelegten Bedingung festlegt.
Schauen wir uns nun einige der von PHP unterstützten Kontrollstrukturen an.
PHP WENN sonst
Wenn… dann… sonst ist die einfachste Kontrollstruktur . Es bewertet die Bedingungen mithilfe der Booleschen Logik. Wann wird verwendet, wenn ... dann ... sonst- Sie haben einen Codeblock, der nur ausgeführt werden sollte, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist
- Sie haben zwei Möglichkeiten und müssen eine auswählen.
- Wenn… dann… sonst, wenn… verwendet wird, wenn Sie mehr als zwei Optionen auswählen müssen und Sie eine oder mehrere auswählen müssen
Syntax Die Syntax für if
… Dann… sonst ist;HIER,
- " If (Bedingung ist wahr)" ist die Kontrollstruktur
- " Block eins " ist der Code, der ausgeführt werden soll, wenn die Bedingung erfüllt ist
- {… Else…} ist der Fallback, wenn die Bedingung falsch ist
- " Block zwei " ist der Codeblock, der ausgeführt wird, wenn die Bedingung falsch ist
Wie es funktioniert Das unten gezeigte Flussdiagramm zeigt, wie das Wenn dann ist
… Sonst funktioniert die KontrollstrukturLassen Sie uns dies in Aktion sehen. Der folgende Code verwendet „if
… Dann… sonst “, um den größeren Wert zwischen zwei Zahlen zu bestimmen.$second_number){echo "$first_number is greater than $second_number";}else{echo "$second_number is greater than $first_number";}?>
Ausgabe:
21 is greater than 7
PHP Switch Case
Switch… case ähnelt der if then… else- Kontrollstruktur.Es ist nur führt einen einzelnen Block von Code auf dem abhängig Wert der Bedingung.
Wenn keine Bedingung erfüllt ist, wird der Standardcodeblock ausgeführt.
Es hat die folgende grundlegende Syntax.
HIER,
- „Switch (…) {…}“ ist der Blockcode der Kontrollstruktur
- "Fallwert: Fall ..." sind die Codeblöcke, die abhängig vom Wert der Bedingung ausgeführt werden sollen
- "Standard:" ist der Codeblock, der ausgeführt werden soll, wenn kein Wert mit der Bedingung übereinstimmt
Wie es funktioniert
Das unten gezeigte Flussdiagramm zeigt, wie die Schaltersteuerungsstruktur funktioniert
Praktisches Beispiel
Der folgende Code verwendet die Schaltersteuerungsstruktur, um abhängig vom Wochentag eine Nachricht anzuzeigen.
Ausgabe:
ladies night, take her out for dinner
Zusammenfassung
- Kontrollstrukturen werden verwendet, um die Ausführung des Programms zu steuern
- Das if then… else ist, wenn Sie mehr als einen Routencodeblock ausführen müssen, abhängig vom Wert der Bedingung
- Switch… case wird verwendet, wenn Sie eine Reihe von Blockcodes haben und nur einen davon ausführen müssen, abhängig vom Wert des eingestellten Falls.