Kommissionieren, Verpacken & GgA (Post Goods Issue): SAP LT03, VL02N

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist Kommissionieren?

Es ist erforderlich, die im Kundenauftrag angegebene korrekte Menge und Qualität der Waren für den termingerechten Versand gemäß den Anforderungen des Kunden vorzubereiten. Die Kommissionierung erfolgt durch die Lagerverwaltung (WM). Die WM-Kommissionierung erfolgt per Transportauftrag. Der Transportauftrag ist die Grundlage für die Kommissionierliste, mit der die bestellte Ware aus dem Lager genommen wird. Es gibt drei Arten der Kommissionierung:

  1. Lieferung einzeln auswählen.
  2. Die Kommissionierung kann so geplant werden, dass sie in definierten Intervallen ausgeführt wird.
  3. Das SAP SD-Modul kann so konfiguriert werden, dass die Kommissionierung automatisch ausgeführt wird.

Was ist Verpackung?

Die Verpackungsfunktion dient zum Austausch von Produktdaten zwischen Lieferanten und Kunden. Das Verpacken des Produkts erfolgt durch das Verpackungsmaterial. Diese Verpackungsmaterialien müssen im Materialstamm mit der Materialart „VERP“ angelegt werden. Das Packen können wir in SAP auf zwei Arten durchführen:

  1. Manuelle Verpackung
  2. Automatisches Verpacken

Es gibt viele Schritte in der Verpackungsfunktion wie manuelles Verpacken und automatisches Verpacken mit einstufiger und mehrstufiger Verpackung.

Was ist Post Good Issue (PGI)?

Der Postausgang ist der letzte Schritt der Lieferung / Versandabwicklung. Hierin wird das Eigentum an der Übertragung der Ware auf den Kunden und den Bestand aktualisiert. Der Spediteur überträgt seinerseits das Eigentum auf den Endkunden, sobald die Ware geliefert wurde.

Die Schritte zum Kommissionieren, Verpacken und zur ggA sind wie folgt:

  1. Erstellen Sie die Auslieferung mit Bezug auf den Kundenauftrag.
  2. Kommissionieranfrage erstellen.
  3. Verpackung erstellen.
  4. Erstellen Sie eine ggA.

Schritt 1) ​​Erstellen Sie die Auslieferung

  1. Geben Sie den T-Code VL01N in die Befehlsleiste ein.
  2. Versandstelle eingeben.
  3. Geben Sie das Auswahldatum und den Kundenauftrag ein.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern .

Eine Meldung "Lieferung 80016014" wurde gespeichert.

Schritt 2) Erstellen einer Kommissionieranforderung

  1. Geben Sie den T-Code LT03 in das Befehlsfeld ein.
  2. Geben Sie die Lagernummer / das Werk / die Lieferung ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern .

Eine Meldung "Transportauftrag 0000002638 erstellt" wird angezeigt.

Schritt 3) Verpackung erstellen

  1. Geben Sie den T-Code VL02N in das Befehlsfeld ein.
  2. Geben Sie die zuvor erstellte Auslieferungsnummer ein.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Packen.

Im nächsten Bildschirm wird

  1. Wählen Sie die Registerkarte "Material verpacken"
  2. Geben Sie die Details des Verpackungsmaterials ein.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern .

Schritt 4) Post Good Issue (PGI).

Durch ggA (Post Goods Issue) wird das Eigentümerschiff des Materials oder der Ware vom Unternehmen zum Kunden gewechselt.

  1. Geben Sie den T-Code VL02N in das Befehlsfeld ein.
  2. Geben Sie die Auslieferungsnummer ein.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Warenausgabe buchen.

Eine Meldung "Nachschub dlv. Wurde gespeichert" wird angezeigt. Wenn wir eine ggA durchführen, werden zwei Dokumente erstellt.

  • Materialbeleg ( Bestandsreduzierung)
  1. Geben Sie im Befehlsfeld den T-Code MB03 und im Kundenauftragsfeld die Kundenauftragsnummer ein und führen Sie den Bericht aus.
  2. Materialbeleg wird angezeigt.

  • Buchhaltungsbeleg (Die Kosten der verkauften Waren werden gutgeschrieben und der Lagerwert wird belastet.)
  1. Geben Sie den T-Code S_ALR_87014387 in das Befehlsfeld ein.
  2. Materialcode eingeben.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen.