Was ist ein Hintergrundjob?
Der Hintergrundjob ist ein nicht interaktiver Prozess, der hinter den normalen interaktiven Vorgängen ausgeführt wird. Sie laufen parallel und stören interaktive Prozesse und Vorgänge (Vordergrundjobs) nicht.
Es ist ab SM36 geplant. Sie können es von SM37 aus analysieren, indem Sie das Jobprotokoll anzeigen.
Vorteile von Hintergrundjobs
- Es reduziert den manuellen Aufwand und automatisiert die Aufgabe.
- Es kann nach Wahl des Benutzers geplant werden.
- Es reduziert die Benutzerinteraktion und kann ohne Benutzereingabe nahtlos im Hintergrund ausgeführt werden
- Sobald Sie die Variante für den Hintergrundjob definiert haben, muss sich der Benutzer nicht mehr um die Werteingabe in das Feld kümmern. Somit wird auch die Verwirrung der Benutzer verringert.
- Ideal für zeitaufwändige / ressourcenintensive Programme, deren Ausführung in der Nacht geplant werden kann (wenn die Systemlast gering ist).
Hintergrundjobs werden in drei Kategorien eingeteilt -
- Klasse A (hohe / kritische Priorität) : - Einige Aufgaben sind dringend oder kritisch und müssen mit einem Prioritätsjob der Klasse A geplant werden. Die Priorität der Klasse A reserviert einen oder mehrere Hintergrundarbeitsprozesse. Benutzer müssen entscheiden, wie viele Hintergrundarbeitsprozesse dem Prioritätsjob der Klasse A zugewiesen werden sollen. Angenommen, ein Benutzer wählt 2 Hintergrundarbeitsprozesse für diese Kategorie und dann verfügbare Hintergrundarbeitsprozesse für Klasse B und C = (Gesamtzahl der in den Betriebsarten RZ03 eingestellten Arbeitsprozesse) - (Hintergrundarbeitsprozesse für Kategorie A zulässig).
- Klasse B (mittlere Priorität) : - Sobald Jobs der Klasse A abgeschlossen sind, wird der Job der Klasse B im Hintergrund ausgeführt, bevor Jobs der Klasse C ausgeführt werden.
- Klasse C (niedrige Priorität) : - Wird ausgeführt, nachdem sowohl Jobs der Klasse A als auch der Klasse B abgeschlossen wurden.
Möglicher Status von Hintergrundjobs
- Geplant: - Sie haben den Programmnamen und die Variante definiert, aber keine Startbedingung wie Startdatum, Enddatum, Häufigkeit usw. definiert. Dies bedeutet, dass Sie nicht definiert haben, wann ein Job im System geplant werden soll.
- Freigegeben: - Alle erforderlichen Kriterien für die Jobdefinition sind erfüllt. Die Startbedingung ist erforderlich, damit sich der Job im Freigabestatus befindet.
- Bereit: - Alle erforderlichen Bedingungen sind erfüllt, um den Job in einem Hintergrundarbeitsprozess auszuführen. Der Job Scheduler hat den Job jedoch in die Warteschlange gestellt, da er darauf wartet, dass der Hintergrundarbeitsprozess frei ist.
- Aktiv: - Der Job wurde im Hintergrund ausgeführt. Wir können den Status des Jobs nicht ändern, sobald er sich im aktiven Status befindet.
- Beendet: - Job wird erfolgreich ausgeführt. Dies bedeutet, dass die gewünschte Aufgabe fehlerfrei ausgeführt wird.
- Abgebrochen: - Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten. Der Administrator hat den Job gewaltsam abgebrochen, oder es liegt ein Problem mit dem Job vor. Sie können dies anhand von Auftragsprotokollen untersuchen.
Wie plane ich den Hintergrundjob?
Sie können den Hintergrundjob mit SM36 planen . Geplante oder sofortige Aufträge können geplant werden.
Schritt 1) Führen Sie den T-Code SM36 aus .
Schritt 2) Geben Sie den Jobnamen, die Priorität (A / B / C) und den Zielserver ein. Einmal auf einem Zielserver geplante Hintergrundjobs werden auf diesem Server ausgeführt. Hauptzweck der Definition des Zielservers ist der Workload-Ausgleich.
Schritt 3) Klicken Sie auf " Spool-Listenempfänger" . Sie erhalten eine Ausgabe in Ihrer Mailbox. Sie können E-Mails von SBWP abrufen.
Schritt 4 ) Geben Sie Ihren SAP- Benutzernamen ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren.
Schritt 5 ) Klicken Sie auf die Schaltfläche Schritt , um das ABAP-Programm, die Details der Variante usw. zu definieren.
Schritt 6) Definieren Sie den Programmnamen und die Variantendetails.
- Geben Sie Ihren Programmnamen, Variantenname in das Feld ein. Wenn Sie keine Variante gemäß Ihren Anforderungen erstellt haben, lassen Sie diese leer.
- Drücken Sie die Speichern-Taste.
Schritt 7) Sobald Sie den Job geplant haben, wird der folgende Bildschirm angezeigt.
Schritt 8) Klicken Sie auf Startbedingungen, um Startdatum, Enddatum, Häufigkeit usw. für den Auftrag einzugeben. Wenn Sie keine Startbedingung angeben, bleibt der Job immer im geplanten Status . Ein Job im geplanten Status wird niemals ausgeführt.
- Klicken Sie auf Datum / Uhrzeit (für regelmäßige Jobs) . Wenn Sie auf "Sofort" klicken, wird der Job sofort ausgeführt. Es wird jedoch nicht als periodischer Job festgelegt. Es ist wie " drücken und rennen".
- Definieren Sie das Startdatum / die Startzeit und das Enddatum / die Endzeit des Jobs. Der Job wird erst freigegeben, wenn er sein geplantes Startdatum / seine geplante Startzeit erreicht hat .
- Drücken Sie auf periodische Werte.
Schritt 9) Klicken Sie auf Stunden- / Tages- / Wochenzeitraum, um die Häufigkeit des Auftrags gemäß Ihren Anforderungen zu definieren. Wir wählen Anderen Zeitraum aus
Schritt 10) Hier geben Sie die wiederkehrenden Kriterien des Jobs an. Beispielsweise können Sie den Job alle 5 Tage ab dem Startdatum ausführen lassen. Hier wählen wir einen Job aus, der alle 10 Minuten ausgeführt werden soll
Schritt 11) Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern .
Schritt 12) Klicken Sie erneut auf Speichern .
Schritt 13) Klicken Sie erneut auf Speichern
Schritt 14) Sobald die Jobschritt- und Startbedingungen definiert sind, wird das folgende Fenster angezeigt.
Schritt 15) Drücken Sie Speichern.
Schritt 16) Goto SM37 den Status des Auftrags kennen.
Schritt 17) Wählen Sie Ihre Kriterien für den Job aus, den Sie überwachen möchten.
- Geben Sie Ihren Jobnamen und Benutzernamen ein, der den Job geplant hat.
- Wählen Sie den Status des Jobs.
- Geben Sie den Datumsbereich an. In unserem Szenario geben wir nur das Enddatum an, während das Ab-Datum geöffnet bleibt.
Schritt 18) Sie erhalten den folgenden Bildschirm. Sehen Sie sich den Status an. Dies bedeutet, dass die Startbedingungen erfüllt sind und der Job in der Warteschlange darauf wartet, dass der Hintergrundarbeitsprozess frei ist.
So planen Sie einen Hintergrundjob neu
Neu geplante Jobs werden in Zukunft nicht mehr ausgeführt. Denken Sie daran, dass Sie den Job nicht mehr deaktivieren können, wenn er sich im aktiven Status befindet.
Schritt 1) Führen Sie SM37 aus.
Schritt 2) Füllen Sie die Kriterien aus.
- Jobname und Benutzername, unter dem der Job geplant ist.
- Wählen Sie den Status. Um den Auftrag abzubrechen, können Sie nur den Status Freigegeben / Bereit auswählen.
- Geben Sie den Datumsbereich an.
- Drücken Sie die Execute-Taste (F8).
Schritt 3) Wählen Sie den angegebenen Job aus und drücken Sie Job -> (Freigegeben -> Geplant).
Schritt 4) Sie finden die Meldung in der Statusleiste, sobald Sie auf " Freigegeben -> Geplant " klicken .