BADI steht für B usiness Ad d I ns Genau wie Customer Exits hilft BADI dabei, benutzerdefinierte Verbesserungen an der SAP-Funktionalität zu verknüpfen. Beispiel eines BADI: In der Transaktion CAT2 - Arbeitszeitblatteintrag möchte die Personalabteilung eine interaktive Bestätigung einfügen, dass die wissentliche Übermittlung falscher Daten ein Grund für die Entlassung ist. Dies kann mit BADI erreicht werden
Eigenschaften:
- BADIs sind objektorientiert
- Sie können mehrfach implementiert werden
- Es ist keine SAP Software Change Registration erforderlich
- Keine Auswirkung auf die Veröffentlichung, die auf die Funktionsweise von BADIs aktualisiert wurde
BADI definieren und implementieren
Dies umfasste drei Schritte
Schritt 1 Erstellen der BADI-Definition: Transaktion SE18.
Schritt 2 BADI-Schnittstelle definieren: Transaktion SE19
Schritt 3 Definieren einer Klasse implementiert die Schnittstelle: Während der Implementierungserstellung wird auch eine Klasse zum Implementieren der Schnittstelle der Erweiterung erstellt