Der :disabled
Pseudoklassen-Selektor bietet HTML-Elementen, die Benutzereingaben erhalten können, ein bedingtes Styling, wenn die Elemente das disabled
Attribut haben. Es wird in der CSS Selectors Level 3-Spezifikation als „UI-Elementstatus-Pseudoklasse“ definiert. Dies bedeutet, dass Inhalte basierend auf der Interaktion des Benutzers mit einem Eingabeelement formatiert werden.
Elemente, die die empfangen können disabled
Attribut enthalten ,
,
,
,
und
. Es gibt zwei gültige Syntaxen zum Festlegen dieses Attributs: entweder
disabled="disabled"
oder (in HTML5) einfach das disabled
Boolesche Schlüsselwort. Ein Element ist deaktiviert, wenn es nicht aktiviert werden kann (z. B. ausgewählt, angeklickt oder Texteingabe akzeptiert) oder der Fokus akzeptiert werden kann.
Ein solches Element kann mit dem :disabled
Pseudo-Klassen-Selektor gestaltet werden:
Schauen Sie sich diesen Stift an!
Sehenswürdigkeiten
:disabled
kann mit anderen Pseudo-Selektoren „verkettet“ werden: wie:before
oder:after
um Symbole oder Text zu generieren, um mehr Benutzer-Feedback zu geben.- Alle Eigenschaften, die mit CSS-Übergängen oder -Animationen animiert werden können, werden ordnungsgemäß animiert, wenn das
disabled
Attribut zum HTML-Element hinzugefügt oder daraus entfernt wird.
Browser-Unterstützung
Chrom | Safari | Feuerfuchs | Oper | IE | Android | iOS |
---|---|---|---|---|---|---|
Alle | 3.1 | Alle | 9 | 9 | Alle | Alle |