Top 35 Fragen zum SAP ABAP-Interview & Antworten

Anonim

PDF Herunterladen

1) Was ist SAP ABAP?

SAP ist eine Art von Software, die als ERP (Enterprise Resource Planning) bekannt ist und mit der große Unternehmen ihre täglichen Angelegenheiten verwalten. ABAP (Advanced Business Application Programming) ist die Codierungssprache für SAP zur Entwicklung von RICEFW-Objekten. (Berichte, Schnittstellen, Erweiterungen, Formulare und Workflows).

2) Was verstehen Sie unter einem ABAP-Datenwörterbuch?

Zur Beschreibung der logischen Strukturen der Objekte, die in der Anwendungsentwicklung verwendet werden, wird das ABAP 4-Datenwörterbuch verwendet. Es wird auch verwendet, um die zugrunde liegende relationale Datenbank in Tabellen anzuzeigen.

3) Erklären Sie den Unterschied zwischen Billardtischen und transparenten Tabellen?

Transparente Tabellen: Es besteht eine Eins-zu-Eins-Beziehung zur Tabelle in der Datenbank. Seine Struktur entspricht einem einzelnen Datenbankfeld.

Gepoolte Tabellen: Es gibt viele zu einer Beziehung mit der Tabelle in der Datenbank. Gepoolte Tabellen werden auf Datenbankebene gespeichert.

a) Grundliste: Für einfache Berichte

b) Statistik: Für Prozentsatz, Durchschnitt usw.

c) Rangliste: Für Analyseberichte

4) Was verstehen Sie unter BDC-Programmierung (Batch Data Communications)?

Es ist ein automatischer Vorgang, große oder externe Daten in das SAP-System zu übertragen. "Warteschlangendatei" ist die zentrale Komponente der Übertragung, die die Daten über Batch-Input-Programme und -Gruppen empfängt, die "Sitzungen" zugeordnet sind.

5) Beschreiben Sie die Datenklassen?

Die Datenklassen werden in folgende Klassen eingeteilt

Stammdaten : Die Daten in dieser Klasse ändern sich selten

Transaktionsdaten : Die Daten können in dieser Klasse häufig geändert werden

Organisationsdaten : Diese Daten sind benutzerdefinierte Daten und werden bei der Konfiguration des Systems in das System eingegeben. Es wird selten geändert.

Systemdaten : Diese Daten werden vom R / 3-System selbst verwendet

6) Was sind die internen Tabellen?

Interne Tabelle existiert nur, wenn das Programm ausgeführt wird. Es wird zum Durchführen von Tabellenberechnungen für Teilmengen von Datenbanktabellen und zum Neuorganisieren des Inhalts von Datenbanktabellen gemäß den Anforderungen der Benutzer verwendet.

7) Listen Sie die Funktionsmodule auf, die nacheinander im BDC verwendet werden.

Es gibt 3 Funktionsmodule, die nacheinander verwendet werden, um die Datenübertragung mithilfe der BDC-Programmierung erfolgreich durchzuführen. Sie sind

a) BDC_OPEN_GROUP

b) BDC_INSERT

c) BDC_CLOSE_GROUP

8) Was ist eine Fremdschlüsselbeziehung?

Um die Konsistenz der Daten zu gewährleisten, werden Fremdschlüssel verwendet. Die Beziehung, die zwischen den Tabellen hergestellt wird und auf Feldebene explizit definiert werden muss. Die eingegebenen Daten sollten mit den vorhandenen Daten verglichen werden, um sicherzustellen, dass kein Widerspruch besteht. Bei der Definition der Fremdschlüsselbeziehung muss die Kardinalität angegeben werden.

9) Was sind in ABAP die Unterschiede zwischen Tabelle und Struktur im Datenwörterbuch?

Der Unterschied zwischen Struktur und Tabelle ist

a) Daten können physisch in der Tabelle gespeichert werden, eine Struktur jedoch nicht

b) Struktur hat keinen Primärschlüssel, aber Tabelle kann haben

c) Tabelle kann das technische Attribut haben, die Struktur jedoch nicht

10) Was ist Smart Forms?

Mit intelligenten Formularen können Sie Formulare mit einem grafischen Entwurfswerkzeug erstellen.

11) Was sind die Komponenten von SAP-Skripten?

Für SAP sind SAP-Skripte ein Textverarbeitungswerkzeug. Es hat eine Funktion wie Standardtext und Layout-Sets. Das Layout - Set besteht aus: Windows und Seiten, Zeichenformate, Absatzformate etc .

12) Wie erstelle ich einen 'Tabellencluster'?

a) Wählen Sie im ABAP-Wörterbuch den Objekttyp Tabelle aus, geben Sie einen Tabellennamen ein und wählen Sie Erstellen

b) Ein Feldwartungsbildschirm für die Tabelle wird angezeigt. Tabellentyp Transparente Tabelle, legen Sie diese als Standard fest

c) Nehmen Sie die erforderlichen Einträge in der Kurzbeschreibung und Lieferung vor, die auf der Seite Attribute klassifiziert sind. Definieren Sie dann die Felder der Tabelle.

d) Gehen Sie wie beim Erstellen einer transparenten Tabelle vor. Speichern Sie nun Ihre Eingaben

e) Wählen Sie nun die Tabellenkategorie EXTRASàChange

f) Wenn ein Dialogfeld angezeigt wird, müssen Sie den Tabellentyp 'Pooled table' oder 'Cluster table' auswählen.

g) Kehren Sie nach Auswahl der Tabelle zum Feldpflegebildschirm für die Tabelle zurück. Der Feldpool- oder Clustername wird zusätzlich zu den Standardfeldern auf der Registerkarte Attribute angezeigt.

h) Geben Sie nun den Namen des Tabellenclusters oder Tabellenpools ein, dem Sie die Clustertabelle zuweisen möchten.

13) Wie können Sie die Daten formatieren, bevor Sie eine Anweisung in den Bericht schreiben?

Mithilfe des Schleifenereignisses kann die Berichtsausgabe formatiert werden

a) zuerst

b) .at neu

c) zuletzt

14) Erklären Sie den Unterschied zwischen Vorlage und Tabelle?

Der Unterschied zwischen Tabelle und Vorlage besteht darin, dass die Tabelle dynamisch und die Vorlage statisch ist.

15) Erwähnen Sie, was ALV-Programmierung in ABAP ist. Wann wird dieses Raster in ABAP verwendet?

ALV steht für Application List Viewer. Um die Ausgabe des Berichts zu verbessern, bietet SAP eine Reihe von ALV-Funktionsbausteinen an, die verwendet werden können, und verbessert außerdem die Funktionalität und Lesbarkeit aller Berichtsausgaben. Es ist ein effizientes Tool zum Anordnen der Spalten in einer Berichtsausgabe.

16) Wann verwenden wir das Ende der Auswahl?

Das Ende des Auswahlereignisses wird meistens verwendet, wenn wir HR-ABAP-Code schreiben. Im HR-ABAP-Code werden Daten zu Beginn des Auswahlereignisses abgerufen und auf die Liste gedruckt, und alle Daten werden am Ende des Auswahlereignisses ausgeführt.

17) Erwähnen Sie den Unterschied zwischen ABAP und OOABAP? In welcher Situation verwenden Sie OOABAP?

ABAP wird verwendet, um traditionelle Programme in R / 3 zu entwickeln, während OOABAP verwendet wird, um BSP / PCUI-Anwendungen und alles zu entwickeln, was ein betroffenes Objekt wie BADIs und SmartForms usw. orientiert.

18) Was ist Tabellenpuffer? Welche Art von Tabellen hat diesen Puffer verwendet?

Hier bedeutet Puffer Speicherbereich, Tabellenpuffer bedeutet, dass die Tabelleninformationen auf dem Anwendungsserver verfügbar sind. Wenn Sie Daten aus der Datenbanktabelle aufrufen, stammen diese vom Anwendungsserver. Transparente Tabellen und Billardtabellen werden gepuffert, während Clustertabellen nicht gepuffert werden können.

19) Was nützt ein "hübscher Drucker"?

Zum Formatieren des ABAP-Codes wird "hübscher Drucker" verwendet.

20) Was ist der Unterschied zwischen "Typ" und "Gefällt mir"?

'Typ': Sie weisen dem Datenobjekt beim Deklarieren direkt einen Datentyp zu.

'Gefällt mir': Sie weisen dem deklarierenden Datenobjekt den Datentyp eines anderen Objekts zu.

'Typ' bezieht sich auf den vorhandenen Datentyp, während 'Gefällt mir' auf das vorhandene Datenobjekt verweist.

21) Was sind die verschiedenen ABAP / 4-Editoren? Was sind die Unterschiede?

Die beiden Editoren sind SE38 und SE80 und beide haben den ABAP-Editor installiert. In SE38 können Sie Programme erstellen und Online-Berichte anzeigen und im Grunde die gesamte Entwicklung von Objekten in diesem Editor durchführen. In SE80 gibt es zusätzliche Funktionen wie das Erstellen von Paketen, Funktionsgruppen, Modulpools, Klassen, Programmen und BSP-Anwendungen.

22) Erklären Sie den Unterschied zwischen Dialogprogramm und Bericht?

Ein Bericht ist ein ausführbares Programm. dialog ist ein Modulpoolprogramm. Es muss nur über eine Transaktion ausgeführt werden. Die Dialogprogrammierung wird zur Anpassung von Bildschirmen verwendet.

23) Was ist ein Sperrobjekt?

Um den Zugriff mehrerer Benutzer mit denselben Daten zu synchronisieren, werden Sperrobjekte verwendet.

24) Wie werden Daten in der Clustertabelle gespeichert?

Eine Clustertabelle enthält Daten aus mehreren DDIC-Tabellen. Es speichert Daten als Name-Wert-Paar.

25) Wie können Sie ein Skriptformular debuggen?

Um ein Skriptformular zu debuggen, müssen Sie folgen

SE71 -> Formularname-> Dienstprogramme-> Debugger aktivieren

26) Was sind verschiedene Arten von Datenwörterbuchobjekten?

Die verschiedenen Arten von Datenwörterbuchobjekten sind:

a) Tabellen

b) Ansichten

c) Domain

d) Datenelement

e) Typgruppen

f) Suchhilfen / Matchcode-Objekte

g) Objekte sperren

h) Strukturen

i) Tabellentypen

27) Wie können Sie das Tuning durchführen? Was sind die wichtigsten Schritte, die Sie für diese verwenden werden?

Die Optimierung kann auf drei Arten erfolgen: Festplatten-E / A, SQL-Optimierung und Speicheroptimierung. Vor dem Tunneln müssen Sie den Status Ihrer Datenbank mit dem Oracle-Dienstprogramm statpack und tkprof abrufen.

28) Was ist in der Anweisung 'select' 'group by'?

Zum Abrufen der Daten aus der Tabelle über das angegebene Feld wird Group by Clause verwendet.

29) Was ist ein Dispatcher?

Ein als SAP-Dispatcher bezeichneter Kontrollagent verwaltet Ressourcen für die R / 3-Anwendungen.

30) Erwähnen Sie die beiden Methoden zum Ändern von SAP-Standardtabellen.

Es gibt zwei Methoden zum Ändern von SAP-Standardtabellen

a) Strukturen anhängen

b) Customizing beinhaltet

31) Was ist der Unterschied zwischen einem 'Datenbankindex' und einem 'Übereinstimmungscode'?

'Datenbankindex' enthält Felder aus einer Tabelle, während 'Übereinstimmungscode' Felder aus mehreren Tabellen enthält. Übereinstimmungscodeobjekte können auf Clustertabellen, transparenten Tabellen und gepoolten Tabellen erstellt werden.

32) Erklären Sie die Vorteile der Modularisierungstechnik?

Durch die Verwendung von Modularisierungstechniken können Sie Redundanz vermeiden, wenn das Programm dieselben oder ähnliche Anweisungsblöcke enthält oder dieselbe Funktion mehrmals verarbeitet werden muss. Durch die Modularisierung der ABAP / 4-Programme machen wir sie leicht lesbar und verbessern ihre Struktur. Modularisierte Programme sind außerdem einfacher zu warten und zu aktualisieren.

33) Wie können Sie aufrufbare Module des Programmcodes in einem ABAP / 4-Programm erstellen?

a) Durch Definieren von Makros

b) Durch Erstellen von Include-Programmen in der Bibliothek.

34) Was sind verschiedene Arten von Parametern? Wie können Sie zwischen verschiedenen Arten von Parametern unterscheiden?

Die verschiedenen Arten von Parametern sind

a) Formale Parameter: Sie werden während der Definition des Unterprogramms mit der Anweisung 'FORM' definiert

b) Aktuelle Parameter: Sie werden beim Aufruf eines Unterprogramms mit der Anweisung 'PERFORM' angegeben

Sie können verschiedene Arten von Parametern anhand ihrer Funktionalität unterscheiden. Eingabeparameter werden verwendet, um Daten an Unterprogramme zu übergeben, während Ausgabeparameter verwendet werden, um Daten von Unterprogrammen zu übergeben.

35) Was sind die verschiedenen Datenbanken Integritäten?

a) Semantische Integrität

b) Relationale Integrität

c) Primärschlüsselintegrität

d) Wertesatzintegrität

e) Fremdschlüsselintegrität

f) Betriebsintegrität